Mädchen - Träume

200 Seiten, Taschenbuch
€ 14.8
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783854093312
Erscheinungsdatum 01.09.2000
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Löcker Verlag
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

"Eine Frau ist immer zu alt und nie nie zu jung!Das Gesetz schreibt uns vor: von vierzehn an! Aber das Gesetz ist nicht von Künstlern entworfen. Unser Geschmack sagt: In jedem Alter, wenn Du nur schön bist! Freilich heißt es da wie in der Bibel: Er hatte ein Auge auf sie geworfen!? Aber wirklich nur das Auge, dieses ideale Lustorgan!" (Fechsung, 1915)
Es wurde Abend.
Er saß zwischen den beiden Kindern auf einer Bank an der Esplanade.
Margueritta legte ihr blondes Köpfchen auf seinen Schoß und schlief ein – –.
Rosie saß da und blickte auf den See hinaus – –.
Beide weißen süßen Kinderseelen waren ihm zugeflogen.
Aber wirklich liebte ihn nur Margueritta und wirklich liebte er nur sie.
Was ist das "wirklich"?!
Über der anderen schwebte das Schicksal. In ihr sang es: "O, meine Berge – – –".
Und doch küßte sie ihn so sanft und sagte: "Du, Herr Albert – – –"
Der junge Mann fühlte die Tiefe.
Die Mutter sagte einfach: "Rositta ist schwer zu behandeln. Ich sehe darauf, daß sie viel schläft. Ich möchte Aufregungen von ihr ferne halten – – –"
Auch das Mutterherz fühlte das "schwebende Schicksal".
Der junge Mann behandelte beide gleich. Beide küßte er, mit beiden ging er Hand in Hand über die Esplanade, mit beiden ruderte er in den Abendstunden langsam auf und ab – – –.
Beiden schenkte er zum Abschied, im Herbst, zwei goldene Kuhglöckchen als Brosche, mit dem eingeätzten Wort "Seeufer".
Rositta sang am nächsten Morgen in der Stadt mit ihrer Altstimme: "O meine Berge, meine Berge – !"
Es war doch ein Lied – – ein Lied!
Margueritta hörte zu und dachte: "Du Dichterin, du Sängerin – – – !"
Dann sagte sie einfach: "Rosie, Rosie, du bist übertrieben – – – !"
(Neun und elf, aus: Wie ich es sehe, 1896)

Mehr Informationen
ISBN 9783854093312
Erscheinungsdatum 01.09.2000
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Löcker Verlag
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Peter Altenberg (eigentlich Richard Engländer), geboren 1859 in Wien, studierte Jura und Medizin, brach das Studium jedoch 1880 ab. Danach begann Altenberg eine Lehre zum Buchhändler in Stuttgart, die er nach kurzer Zeit beendete. Sein Werk besteht aus Prosastücken, Aphorismen, Betrachtungen, literarischen Skizzen sowie Kabarretttexten. Mit Altenbergs erstem Prosawerk "Wie ich es sehe", welches er 1896 im Alter von 37 Jahren veröffentlichte, war der Grundstein für seine schriftstellerische Karriere gelegt. Darauf folgten unter anderem die erfolgreichen Bände "Was der Tag mir zuträgt", "Prodromos" und "Märchen des Lebens" oder "Bilderbögen des kleinen Lebens". Peter Altenberg verstarb am 8. Jänner 1919 kurz vor seinem 60. Lebensjahr in Wien.

Alle Bücher von Peter Altenberg