Ein halbes Jahrhundert am Ball

Wiener Fußballer erzählen
200 Seiten, Buch
€ 19.8
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783854094975
Erscheinungsdatum 31.10.2008
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Löcker Verlag
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Zu den gerne gepflegten Klischees über Fußballspieler gehört die Behauptung, dass diese nicht nur dumm, sondern auch von beschränkter sprachlicher Ausdrucksfähigkeit wären. Wer allerdings den Witz bei der Beantwortung der ewig gleichen Journalistenfragen und die manchmal durchschimmernde selbstironische Haltung, meist in mundartlichem Idiom vorgetragen, zu erkennen im Stande ist, wird ein solches Verdikt bald für das halten was es ist, nämlich ein Ausdruck bildungsbürgerlicher Arroganz. Wer kann jemals die herrliche Antwort Toni Pfeffers vergessen, als er auf die Frage, was der denn zum Pausenstand von 0:5 beim Länderspiel gegen Spanien sage, trocken bemerkte: Hoch g'winn ma's nimma?
Der vorliegende Band versammelt Gespräche, die der Herausgeber mit acht Wiener Exfußballern geführt hat, die zwischen 1920 und 1970 bei verschiedenen Wiener Traditionsvereinen gespielt haben. Die dabei entstandenen Erzählungen decken die hohe Zeit des Wiener Fußballs von ihre Anfängen (Karl 'Vogerl' Geyer musste aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere bereits 1927, einige Jahre vor dem Wunderteam, beenden) bis zu ihrem Ausklang (Hans Buzek spielte in der Decker-Ära der frühen Sechzigern) ab, sie verweisen zum einen stets aufeinander und beziehen sich zum anderen auch immer auf den zeithistorischen Kontext, vor dem sie spielen. Auf diese Weise ist das Buch auch als eine Sammlung zeithistorischer Dokumente zu verstehen, die von der Zwischenkriegszeit bis in die Jahre des Wiederaufbaus und des Wirtschaftswunders berichtet.
Der Band enthält Interviews mit Josef Bugala, Hans Buzek, Karl Decker, Ernst Galli, Karl Geyer, Karl Koller, Alfred Körner und Ernst Reitermaier.

Mehr Informationen
ISBN 9783854094975
Erscheinungsdatum 31.10.2008
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Löcker Verlag
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Wolfgang Kralicek in FALTER 23/2010 vom 11.06.2010 (S. 21)

Der Kultursoziologe und Sporthistoriker Roman Horak legt in diesem Band acht Gespräche mit Wiener Fußballern vor, die man lebende Legenden nennen könnte, wenn fünf von ihnen nicht schon gestorben wären. Zur Erklärung: Horak führte die Interviews – im Rahmen eines Forschungsprojekts – bereits 1990, eine Publikation kam damals aber nicht zustande. Als er sie im Vorjahr für ein anderes Projekt wieder durchsah, beschloss er, sie doch noch zu veröffentlichen. Eine Reise in die Hochzeit des Wiener Fußballs, erzählt von Hans Buzek, Karl Decker, Walter Gebhardt, Karl Geyer, Karl Koller, Alfred Körner u.a.

weiterlesen