Prodromos

200 Seiten, Buch
€ 22
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783854098379
Erscheinungsdatum 01.01.2019
Genre Belletristik/Hauptwerk vor 1945
Verlag Löcker Verlag
Herausgegeben von Simon Ganahl
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Wer das Café Central in Wien betritt, geht an einer Figur aus Pappmaschee vorbei, die an einem Tisch direkt am Eingang sitzt. Ein Mann im Anzug, blauäugig, mit Halbglatze und nietzscheanischem Schnurrbart, scheinbar bereit, den nächstbesten Gast um ein paar Euro anzuhauen: So sieht man Peter Altenberg (1859–1919), den Poeten des Kaffeehauses, ein schnorrender Bohemien. Hinter der touristischen Fassade befindet sich allerdings ein Autor, der bis heute verstört. Diese Verstörung rührt nicht nur vom problematischen Frauenbild, sondern auch von der radikalen Modernität seiner Texte her, die sich am deutlichsten im 1905 erschienenen Pròdrŏmŏs zeigt. In diesem Buch finden sich zwar jene Prosagedichte und literarischen Skizzen, für die Altenberg bekannt und beliebt ist, jedoch auch Speisepläne und Markennamen, deren Mischung sich in kein Genre einordnen lässt. Kurzum, eine kompromisslose Schrift, die alles enthält, was das Werk von Peter Altenberg bietet, aber wenig geschätzt wurde. Um heutigen Leserinnen und Lesern den Zugang zu erleichtern, beleuchtet der Literatur- und Medienwissenschaftler Simon Ganahl in einem ausführlichen Nachwort zwei leitmotivische Themen des Buchs, die auch für seine Aktualität stehen: Diätetik und Reklame bzw. Fitness und Marketing. Als prodromos, das heißt als Vorbote, greift Altenberg die Techniken der Reklame auf, um einen „Zukunftsmenschen“ zu entwerfen, der seine Lüste steigert und sich mit Markenprodukten erweitert.

Der Literatur- und Medienwissenschaftler Simon Ganahl forscht als APART-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und lehrt u. a. an der Universität Wien. Sein letztes Buch trägt den Titel Karl Kraus und Peter Altenberg: Eine Typologie moderner Haltungen (Konstanz University Press 2015).

Mehr Informationen
ISBN 9783854098379
Erscheinungsdatum 01.01.2019
Genre Belletristik/Hauptwerk vor 1945
Verlag Löcker Verlag
Herausgegeben von Simon Ganahl
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Peter Altenberg (eigentlich Richard Engländer), geboren 1859 in Wien, studierte Jura und Medizin, brach das Studium jedoch 1880 ab. Danach begann Altenberg eine Lehre zum Buchhändler in Stuttgart, die er nach kurzer Zeit beendete. Sein Werk besteht aus Prosastücken, Aphorismen, Betrachtungen, literarischen Skizzen sowie Kabarretttexten. Mit Altenbergs erstem Prosawerk "Wie ich es sehe", welches er 1896 im Alter von 37 Jahren veröffentlichte, war der Grundstein für seine schriftstellerische Karriere gelegt. Darauf folgten unter anderem die erfolgreichen Bände "Was der Tag mir zuträgt", "Prodromos" und "Märchen des Lebens" oder "Bilderbögen des kleinen Lebens". Peter Altenberg verstarb am 8. Jänner 1919 kurz vor seinem 60. Lebensjahr in Wien.

Alle Bücher von Peter Altenberg