Fragmente einer anarchistischen Poetik

120 Seiten, Taschenbuch
€ 15
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783854156888
Erscheinungsdatum 05.02.2025
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Ritter Klagenfurt
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Ritter Verlag
Hagenstraße 3 | AT-9020 Klagenfurt
office@ritterbooks.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Im vorliegenden Band geht Günter Eichberger Lektürespuren von Klassikern des Anarchismus (Lafargue, Bakunin, Proudhon) sowie anarchistisch inspirierten Surrealisten in Texten österreichischer Literat:innen nach. Vom „Einmannstaat“ Konrad Bayers bis zum „Birnall“ des Helmut Schranz, von Oswald Wieners „bioadapter“ bis zur „Tagediebin“ Stefanie Sargnagels reichen die Untersuchungen von Konzepten der Verweigerung sozialer Verhaltensgebote. Eichberger spürt überraschende Filiationen zum internationalen Anarchismus auf und führt ein neues Paradigma in die jüngere Literaturgeschichte ein: Wolfgang Bauer, Gunter Falk werden ebenso wie Alois Brandstetter oder Wilhelm Hengstler unter dem Blickwinkel der Anarchismus-Rezeption besprochen. Im Abgleich von Detailbetrachtungen zu Roman- und Dramenhelden mit biographischen Fakten manifestieren sich Widersprüche einer Künstler:innen- Szene, deren sozioökonomischer Rahmen von Sozialpartnerschaft und einem staatlich institutionalisierten Förderwesen geprägt ist. Gegenüber thesenartiger Verallgemeinerung favorisiert Eichberger den Blick auf das Besondere des jeweiligen Text-Zusammenhangs und bricht – auch in der Kompositionsart seines Buchs – eine Lanze für ästhetisches Abweichlertum. Anekdoten aus dem Leben des Autors und seiner Künstlerfreunde und Kollegen künden von jener romantischen Sehnsucht nach einem anderen, von jeglichem Utilitarismus und Zwang befreiten Sein: ein ebenso wehmütiger wie heiterer Nachruf auf die „Individualanarchisten austriazistischer Prägung“, als welche sich H.C. Artmann, Helmut Eisendle und Peter Rosei einst in selbstironischer Geste bezeichneten.

Mehr Informationen
ISBN 9783854156888
Erscheinungsdatum 05.02.2025
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Ritter Klagenfurt
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Ritter Verlag
Hagenstraße 3 | AT-9020 Klagenfurt
office@ritterbooks.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post