Elfriede Jelinek - Die internationale Rezeption

352 Seiten, Taschenbuch
€ 31
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Dossier extra
ISBN 9783854204527
Erscheinungsdatum 01.01.1997
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Literaturverlag Droschl
Beiträge von Daniela Bartens
Beiträge von Daniela Bartens, Paul Pechmann, Elfriede Jelinek, Eva Meyer, Marlene Streeruwitz, Riki Winter
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Literaturverlag Droschl
Stenggstraße 33 | AT-8043 Graz
office@droschl.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Beiträge: Gerhard Fuchs, Elfriede Jelinek: "Man steigt vorne hinein und hinten kommt man faschiert und in eine Wursthaut gefüllt wieder raus". Ein e-mail-Austausch Daniela Bartens: Vom Verschwinden des Textes in der Rezeption. Die internationale Rezeptionsgeschichte von E. J.s Werk Luigi Reitani: Im Anfang war die Lust. Zur Rezeption E. J.s in Italien Georg Pichler: Die Rezeption E. J.s in Spanien Nathalie Reinberger: Die Rezeption E. J.s in Frankreich Yasmin Hoffmann: Die französischen Jelinek-Übersetzungen: ein Beitrag zur Abschaffung der cartesianischen Logik Inge Arteel: Die Rezeption E. J.s in den Niederlanden und in Flandern Allyson Fiddler: Zur Rezeption E. J.s in Großbritannien – oder: Was geschah, nachdem die Briten E. J. gelesen hatten Martin Chalmers: In Zungen sprechen. Über die Mühen des Übersetzers, E. J. auf englisch gerecht zu werden Jacqueline Vansant: Die Rezeption E. J.s in den USA Olga Neuwirth: Über die Faszination der Texte E. J.s für eine/n Komponistin/en und über die Schwierigkeiten einer Realisierung von Partituren mit Texten E. J.s Marlies Janz: "Die Geschichte hat sich nach 45 entschlossen, noch einmal ganz von vorne zu beginnen." E. J.s Destruktion des Mythos historischer 'Unschuld' Eva Meyer: Rezitation und Emigration Marlene Streeruwitz: 3000 Jahre Sachertorte. Oder: "Darf's ein bisserl mehr sein?" Elfriede Jelinek: Sinn egal. Körper zwecklos Ralf B. Korte: Gespräch mit E. J. FWF-Projekt "Grazer Gruppe": Bibliographie zur internationalen Rezeption E. J.s

Mehr Informationen
Reihe Dossier extra
ISBN 9783854204527
Erscheinungsdatum 01.01.1997
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Literaturverlag Droschl
Beiträge von Daniela Bartens
Beiträge von Daniela Bartens, Paul Pechmann, Elfriede Jelinek, Eva Meyer, Marlene Streeruwitz, Riki Winter
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Literaturverlag Droschl
Stenggstraße 33 | AT-8043 Graz
office@droschl.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post