Ameisenwege

Figuren der Schrift und des Lesens in der griechischen Antike
136 Seiten, Taschenbuch
€ 15
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Essays
ISBN 9783854205517
Erscheinungsdatum 01.01.2000
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Literaturverlag Droschl
Übersetzung Lukas Dettwiler
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Literaturverlag Droschl
Stenggstraße 33 | AT-8043 Graz
office@droschl.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Von den griechischen Verben für 'lesen' ausgehend und gestützt auf Platons Dialog Phaidros, zeigt Jesper Svenbro die Entwicklung vom sklavischen Lesen zum kritischen lesenden Subjekt auf; dabei erfahren wir auch, wie Sokrates das Kunststück gelang, trotz Schreibverweigerung seine Gedanken in Platons Schriften der (akademischen) Nachwelt zu hinterlassen. Woher kommt das griechische – und damit letztlich auch unser – Alphabet? Wer immer phoinikéïa grammata (= die Phönizischen, d. h. Buchstaben) sagt oder sich ihrer beim Schreiben bedient, erinnert sich im mythischen Denken der Griechen an die athenische Königstochter Phoiníke, die 'Palmenprinzessin', zu deren Andenken das Alphabet erfunden worden sein soll. Jeder Schreib- und Leseakt also ein Trauerakt. Auf 'Ameisenwegen' führt uns eine neue Interpretation der Fabel 'Die Zikade und die Ameise' – Embleme der menschlichen Stimme bzw. Schrift – ein weiteres Mal an die Akademie. Dort, in ihrem Innersten, liegt die Zikade aller Zikaden, Sokrates‘ Stimme, begraben.

Mehr Informationen
Reihe Essays
ISBN 9783854205517
Erscheinungsdatum 01.01.2000
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Literaturverlag Droschl
Übersetzung Lukas Dettwiler
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Literaturverlag Droschl
Stenggstraße 33 | AT-8043 Graz
office@droschl.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post