Journal der Bilder und Einbildungen

160 Seiten, Hardcover
€ 18
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Essays
ISBN 9783854209850
Erscheinungsdatum 10.02.2017
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Literaturverlag Droschl
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Literaturverlag Droschl
Stenggstraße 33 | AT-8043 Graz
office@droschl.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

»Journale lesen, schreiben« ist eine der Abteilungen in diesen Aufzeichnungen überschrieben, die der Lyriker und Biologe Helwig Brunner über die letzten zehn Jahre führte. Lesen und schreiben (allerdings auch zuhören: »Ich denke nicht, dass Dichter grundsätzlich Dinge sagen. Poesie hört zu« zitiert Brunner Forrest Gander), das ist das, was Poesie tut, und darüber gibt Brunner auf hohem Niveau Auskunft. Dieses "Journal der Bilder und Einbildungen" ist eine Recherche über dichterische Materialien, über Stoffe und Formen, aus denen Texte gemacht sind. Das reicht von biografischen Elementen bis zu fremden Lektüren, von Beobachtungen der Farben und des Lichtes bis zu den Erfahrungen des Autors beim Geigespielen. Für Präzision bürgt allein schon der Blick des Naturwissenschaftlers, der allen vorschnellen Poetisierungen mit Skepsis entgegentritt.
Helwig Brunner kreist um »die skandalös unzeitgemäßen Kernfragen der Poetik«, und er tut das mit Witz und Wissen. Sein Journal ist eine Fundgrube an Einsichten und Paradoxien, an Perspektivwechseln und Kehrtwendungen, schlicht: an sprachlicher Gedankenarbeit. Mit immer wieder auch aphoristischer Zuspitzung bringt er die Widersprüche des Schreibens und die Schwierigkeiten des Alltags auf den Punkt.

Mehr Informationen
Reihe Essays
ISBN 9783854209850
Erscheinungsdatum 10.02.2017
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Literaturverlag Droschl
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Literaturverlag Droschl
Stenggstraße 33 | AT-8043 Graz
office@droschl.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post