Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Tatort - Kurzkrimis |
---|---|
Erscheinungsdatum | 16.05.2013 |
Umfang | 280 S. - 21,0 x 14,5 cm |
Verlag | Falter Verlag |
EAN | 9783854394914 |
Herausgeber | Edith Kneifl |
Lieferzeit | Lieferung in 1-3 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Falter Verlagsges.m.b.H Marc-Aurel-Straße 9 | AT-1011 Wien produktsicherheit@falter.at |
Im neuesten Band in der Falter Krimianthologien machen dreizehn österreichische Krimiautorinnen und -autoren den Würstelstand, Heimstätte des schnellen Genusses und Institution der Wiener Alltagskultur, zum Ort des Verbrechens.
Schräge Gestalten, bunte Vögel und windige Hunde scharen sich vor allem des Nachts um die Wiener Würstelstände. Doch nicht alle wollen nur die Wurst, manch einer hat mörderische Gelüste oder dürstet nach Rache.
Auch vor dem Tatort Würstelstand macht das Verbrechen nicht Halt.
Mörderische Streifzüge rund um Wiener Würstelstände unternehmen:
Reihe | Tatort - Kurzkrimis |
---|---|
Erscheinungsdatum | 16.05.2013 |
Umfang | 280 S. - 21,0 x 14,5 cm |
Verlag | Falter Verlag |
EAN | 9783854394914 |
Herausgeber | Edith Kneifl |
Lieferzeit | Lieferung in 1-3 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Falter Verlagsges.m.b.H Marc-Aurel-Straße 9 | AT-1011 Wien produktsicherheit@falter.at |
Ich habe mich gut unterhalten! (Eveline L., Wien)
Grandiose Erzählweise!! (Andreas R., Wien)
Keine Kritik! Original "UR"-Wien (Gerda J., Bruck an der Leitha)
Spitze, werde mit weitere Bücher aus dieser Reihe kaufen! (Michael B., Gallneukirchen)
Habe schon einige Tatort Wien Bücher gelesen - Spitze! (Ingrid M., Schneegattern)
Im neuesten Band in der Serie der Falter Krimianthologien machen dreizehn österreichische Krimiautorinnen und -autoren den Würstelstand, Heimstätte des schnellen Genusses und Institution der Wiener Alltagskultur, zum Ort des Verbrechens.
„Soziologisch betrachtet ist der Würstelstand ein hochinteressanter Ort. Hier treffen Angehörige aller Gesellschaftsschichten aufeinander vom Hofrat bis zum Obdachlosen”, schreibt Edith Kneifl, Psychoanalytikerin und Herausgeberin des Buches.
Ob Käsekrainer, Klobasse, Waldviertler, Currywurst, Frankfurter, Debreziner oder Bosna, Herr und Frau Wiener lieben die verschiedenen Wurstspezialitäten, die an den Würstelständen quer durch die Stadt angeboten werden. Welche dieser heißen Köstlichkeiten in der Beliebtheitsskala vorne liegt, variiert nach Lage des Stands und nach Jahres- und Tageszeit. Gegessen werden sie jedenfalls alle, und das bei Tag und bei Nacht.
Und wie es in Wien nun mal so üblich ist, wird allem, was man besonders liebt, ein liebevoller Spitzname verpasst. So wird die Käsekrainer zur „Eitrigen”. Aus der Klobasse wird nicht nur die „Haaße”, sondern sie heißt auch „Burenwurst”, woraus umgangssprachlich dann das „Burenheidl” wird. Wogegen unter „Schoafe” der mittlerweile eingebürgerte Verwandte aus deutschen Landen, die Berliner Currywurst, zu verstehen ist.
Würstelstände gehörten bereits in der Monarchie zum Stadtbild. Ursprünglich waren es Karren und Wägen, die außerhalb der geregelten Öffnungszeiten von den Straßen und Plätzen der Stadt verschwinden mussten. Erst seit den 1960er-Jahren sind Stände an fixen Standorten erlaubt.
Diesen Ort des schnellen Genusses, dem Zuhause der fetten und dampfenden heißen Würste haben sich Edith Kneifl und zwölf weitere Krimiautorinnen und -autoren zum literarischen Schauplatz für Wiener Kriminalgeschichten auserkoren. Einige wählten fiktive, andere real existierende Stände und ließen sich von diesem Tummelplatz „normaler” Leute wie schräger Gestalten, die sich bei Tag und vor allem des Nachts um die Wiener Würstelstände scharen, zu spannenden Kurzgeschichten inspiriert.
„Was wäre Wien ohne Würstelstand? Ein ziemlich trauriger Ort.”
Mörderische Streifzüge rund um Wiener Würstelstände unternehmen:
Koytek & Stein
Herbert Dutzler
Lisa Lercher
Reinhardt Badegruber
Gerhard Loibelsberger
Thomas Askan Vierich & Berndt Anwander
Sabina Naber
Hermann Bauer
Raoul Biltgen
Sylvia Treudl
Stefan M. Gergely
Thomas Schrems
Edith Kneifl
Die Herausgeberin Edith Kneifl lebt und arbeitet als Psychoanalytikerin und Schriftstellerin in Wien. Zahlreiche Publikationen, darunter 17 Kriminalromane. Mit ihr als Herausgeberin startete der Falter Verlag 2011 eine Reihe mit Wienkrimis.
Bisher sind folgende Anthologien erschienen: „Tatort Kaffeehaus”, „Tatort Beisl”,„Tatort Prater” und „Tatort Friedhof”.
Pressekontakt:
Sothany Kim
kim@falter.at
T: +43 1 53660 977
Wie gefällt Ihnen unser Shop?