Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Tatort - Kurzkrimis |
---|---|
Erscheinungsdatum | 13.04.2016 |
Umfang | 264 S. - 19,5 x 12,5 cm |
Format | Gebundene Ausgabe |
Verlag | Falter Verlag |
EAN | 9783854395690 |
Herausgeber | Edith Kneifl |
Lieferzeit | Lieferung in 1-3 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Falter Verlagsges.m.b.H Marc-Aurel-Straße 9 | AT-1011 Wien produktsicherheit@falter.at |
In der Hofburg steigt dieses Jahr die Spannung nicht nur aufgrund der Bundespräsidentenwahl.
Bis 1918 war die weitläufige Burganlage im Herzen Wiens das politische Zentrum der Monarchie, heute erfüllt sie dieselbe Funktion für das demokratische Österreich. Wo einst Kaiser Joseph II. sein revolutionäres Reformprogramm entwarf, wo der Wiener Kongress tagte und tanzte und wo Kaiser Franz Joseph Audienz gewährte, residieren nun der Bundespräsident, der Kanzleramtsminister und die Staatssektretäre der Republik und auch hier ist das Verbrechen allgegenwärtig.
13 österreichische Kirimiautorinnen und -autoren haben sich diesmal aufgemacht die ehemals imperialen Hallen mit Mord und Totschlag, Erpressung und Betrug zu füllen.
Auf mörderische Streifzüge durch die Wiener Hofburg begeben sich:
Sabina Naber
Andreas P. Pittler
Constanze Dennig
Raoul Biltgen
Beate Maxian
Sylvia Treudl
Günter Neuwirth
Theresa Prammer
Manfred Wieninger
Nora Miedler
Peter Wehle
Daniela Larcher
Edith Kneifl.
Gruppenbild mit fast allen Autoren nach der Präsentation des Buchs.
Reihe | Tatort - Kurzkrimis |
---|---|
Erscheinungsdatum | 13.04.2016 |
Umfang | 264 S. - 19,5 x 12,5 cm |
Format | Gebundene Ausgabe |
Verlag | Falter Verlag |
EAN | 9783854395690 |
Herausgeber | Edith Kneifl |
Lieferzeit | Lieferung in 1-3 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Falter Verlagsges.m.b.H Marc-Aurel-Straße 9 | AT-1011 Wien produktsicherheit@falter.at |
Spannend & abewchslungsreich. Weitere Tatorte erwünscht. (Wolfgang S., Schalladorf)
„Eine kleine Stadt mitten in der Stadt – ein vielschichtiges Biotop im Zentrum Wiens“ sei die Wiener Hofburg, sagt Edith Kneifl, Psychoanalytikerin, Kriminalschriftstellerin und Herausgeberin der „Tatort“-Reihe.
Die Hofburg mit ihren zahlreichen Gebäudetrakten und Höfen, Stiegenhäusern und hunderten von Räumen, der prunkvollen Hofbibliothek und blühenden Grünanlagen erstreckt sich im Zentrum der Stadt über eine Fläche von mehr als 240.000 Quadratmetern. Von außen wirkt die Anlage irgendwie zusammengestückelt – sie ist kein homogener Palastbau wie Schönbrunn oder gar die prächtigen Adelspaläste in Versailles oder St. Petersburg. Die Hofburg ist ein Stilmix, über 600 Jahre lang wurde an der Residenz der Habsburger gebaut, immer wieder wurde sie erweitert, umgestaltet und renoviert.
Lange war die Wiener Hofburg eines der Zentren europäischer Macht. Heute zählt sie zu den meistbesuchten Touristenattraktionen Wiens und beherbergt unter anderem mehrere Museen, die Österreichische Nationalbibliothek und die Spanische Hofreitschule. Wo einst Maria Theresia, Franz Joseph und Sisi residierten, befindet sich heute der Sitz des österreichischen Bundespräsidenten.
Bälle, Empfänge, Messen, politische Massenveranstaltungen und viele andere Events finden hier statt und auch die weißen Rösser, die Lipizzaner, haben hier ihr „Stadtdomizil“ – sie zählen übrigens zum immateriellen Unesco-Kulturerbe der Menschheit. Dieses geschichtsträchtige Gemäuer haben sich Edith Kneifl und zwölf weitere Krimiautorinnen und -autoren zum literarischen Schauplatz ihrer Kurzkrimis gewählt. Weder die Kaiserappartements noch das Sisi Museum oder die Silberkammer noch die Präsidentschaftskanzlei blieben von den mörderischen Fantasien der Autorinnen und Autoren verschont. Auch das Ephesos Museum und das schöne Palmenhaus im Burggarten sowie der Volksgarten und der Heldenplatz dienten ihnen als Schauplätze ihrer fiktiven Verbrechen. Sie schreckten nicht einmal davor zurück, die edlen Lipizzaner, ehrenwerte Museumsaufseher und standesbewusste Monarchisten in böse Machenschaften zu verwickeln.
Auf mörderische Streifzüge durch die Wiener Hofburg begeben sich:
Sabina Naber
Andreas P. Pittler
Constanze Dennig
Raoul Biltgen
Beate Maxian
Sylvia Treudl
Günter Neuwirth
Theresa Prammer
Manfred Wieninger
Nora Miedler
Peter Wehle
Daniela Larcher
Edith Kneifl.
Die Herausgeberin Edith Kneifl lebt und arbeitet als Psychoanalytikerin und Schriftstellerin in Wien. Von ihr sind zahlreiche Publikationen, darunter 20 Kriminalromane, erschienen. Mit ihr als Herausgeberin startete der Falter Verlag 2011 die Reihe der „Tatort“-Krimianthologien, die an für Wien typischen Schauplätzen angesiedelt sind. An folgenden Orten wurde bisher lustvoll dem Verbrechen gehuldigt: Kaffeehaus, Beisl, Prater, Friedhof, Würstelstand, Rathaus, Heuriger, Schönbrunn, Naschmarkt und Burgtheater.
Pressekontakt:
Sothany Kim
kim@falter.at
T: +43 1 53660 977
Wie gefällt Ihnen unser Shop?