Was ist Yoga?

Ein philosophisches ABC des Yogaübens und ein Wegweiser durch den Dschungel von Trends und Irrwegen
€ 18,50

Lieferung in 1-3 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schöne Bücher
Erscheinungsdatum 17.10.2019
Umfang 72 Seiten
Format Gebundene Ausgabe
Verlag Falter Verlag
EAN 9783854396635
Illustrator(en) Bianca Tschaikner
Herausgeber Kirstin Breitenfellner
LieferzeitLieferung in 1-3 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Falter Verlagsges.m.b.H
Marc-Aurel-Straße 9 | AT-1011 Wien
produktsicherheit@falter.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post

Wie beginnt man mit Yoga? Wie übt man Yoga? Welche Ziele soll man sich setzen? Welche ursprünglichen Ziele des Yoga verdeckt der Hype um eine Disziplin, die ursprünglich der Selbsterkenntnis diente, dazu, das Ego zu überwinden? Und welches philosophische Konzept steht hinter dem zum Modewort verkommenen Begriff?


Darauf will dieses Buch eine Antwort geben. Es erklärt keine konkreten Übungen, sondern klärt über die Fallen des Yogaübens auf, es hält keine Tipps bereit, wie man zu Weisheit gelangt, aber reflektiert die Hindernisse bei der persönlichen Weiterentwicklung.


Seine 26 Begriffe versuchen einen Weg durch den Dschungel der mutwilligen Verdrehungen der ursprünglichen Ziele des Yoga und das gezielte Aufblasen seiner Wirkungen zu bahnen.


Dabei wird so weit wie möglich auf Zitate verzichtet, denn um Yoga zu üben, muss man kein Indologie- oder Philosophiestudium absolviert haben. Die Ziele und Techniken des Yoga sind universal – und lassen sich gerade deswegen adaptieren an das Leben, das wir heute führen.


„Was ist Yoga?“ kann von vorne bis hinten gelesen werden, aber auch kreuz und quer, denn jeder Buchstabe erzählt eine abgeschlossene Geschichte. Es möchte zum Schmökern anregen, zum Hängenbleiben, zum Vor- und Zurückblättern, zum Gegen-den-Strich-Lesen und zum Kontemplieren über einzelnen Texten.



Mehr Informationen
Reihe Schöne Bücher
Erscheinungsdatum 17.10.2019
Umfang 72 Seiten
Format Gebundene Ausgabe
Verlag Falter Verlag
EAN 9783854396635
Illustrator(en) Bianca Tschaikner
Herausgeber Kirstin Breitenfellner
LieferzeitLieferung in 1-3 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Falter Verlagsges.m.b.H
Marc-Aurel-Straße 9 | AT-1011 Wien
produktsicherheit@falter.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Das Yoga-Problem

Katharina Brunner in Falter 22/2024 vom 2024-05-31 (S. 35)

Körper biegen und strecken sich in alle Richtungen. Die Leggins der Frauen sind farblich abgestimmt auf die Tops, dazwischen blitzen die Bauchmuskeln der Fotomodelle hervor. Ein Männerkörper hebt sich im nächsten Video scheinbar mühelos und in Zeitlupe in den Handstand. Die Kacheln auf Instagram und bei Google ähneln sich, wenn man "Yoga" als Suchwort eingibt. Die Körper strecken sich in extreme Positionen - und sind fast durchgängig weiß.
Körper biegen und strecken sich in alle Richtungen. Die Leggins der Frauen sind farblich abgestimmt auf die Tops, dazwischen blitzen die Bauchmuskeln der Fotomodelle hervor. Ein Männerkörper hebt sich im nächsten Video scheinbar mühelos und in Zeitlupe in den Handstand. Die Kacheln auf Instagram und bei Google ähneln sich, wenn man "Yoga" als Suchwort eingibt. Die Körper strecken sich in extreme Positionen - und sind fast durchgängig weiß.

weiterlesen

Pressetext

Ist Yoga Esoterik oder Sport? Lifestyle oder Religion? Welche Philosophie steckt dahinter?
Das Buch „Was ist Yoga?“ aus dem Falter Verlag gibt Antwort auf diese und weitere Fragen.

Yoga ist in aller Munde. Es gibt immer mehr Yogapraktizierende, neue Yogastile schießen wie Pilze aus dem Boden und in der Werbung wird Yoga als eine Art Allzweckwaffe eingesetzt: für das Anpreisen von Autos, Computern, Unterwäsche, Brot u.a.m.
Yoga boomt, und das hat einen guten Grund, es bietet etwas, das im modernen Leben fehlt: die Aktivierung des Körpers bei gleichzeitiger Entspannung. Yoga fördert die Gesundheit und reduziert Stress.
Da verwundert es kaum, dass sich immer mehr Menschen fragen, was genau Yoga eigentlich ist. Wie beginnt man damit? Wie übt man Yoga? Welche Ziele soll man sich setzen? Welche ursprünglichen Ziele des Yoga verdeckt der Hype um eine Disziplin, die ursprünglich der Selbsterkenntnis diente? Und welches philosophische Konzept steht hinter dem zum Modewort gewordenen Begriff?
Darauf will dieses Buch eine Antwort geben. Es stellt keine konkreten Übungen vor, sondern klärt über die Fallstricke des Yogaübens auf, es hält keine Tipps bereit, wie man zu Weisheit gelangt, reflektiert aber die Hindernisse bei der persönlichen Weiterentwicklung.
Die 26 dem Alphabet folgenden Begriffe versuchen einen Weg durch den Dschungel der mutwilligen Verdrehungen der ursprünglichen Ziele des Yoga zu bahnen. Jeder Buchstabe erzählt eine abgeschlossene Geschichte und regt zum Schmökern an, zum Hängenbleiben, zum Vor- und Zurückblättern, zum Gegen-den-Strich-Lesen, zum Kontemplieren. Den Abschluss bildet ein Glossar, in dem 26 der einflussreichsten Yogastile vorgestellt werden.
Die ebenso tiefgründigen wie humorvollen Illustrationen von Bianca Tschaikner fügen den Texten eine weitere Komponente hinzu und runden so das Buch harmonisch ab.

Um Yoga zu praktizieren, muss man an nichts glauben, man muss aber etwas tun – man muss anfangen. Kirstin Breitenfellner

Autorin: Kirstin Breitenfellner, geb. 1966 in Wien, ist Journalistin und schreibt Romane, Gedichte, Kinder- und Sachbücher. Das Wissen, das diesem ABC zugrunde liegt, beruht nicht nur auf dem Studium der alten Yogatexte, sondern auch auf ihrer jahrzehntelangen Praxis. Sie übt seit ihrem 16. Lebensjahr Yoga und unterrichtet seit über 25 Jahren, geprägt von den Stilen Iyengar Yoga, Ashtanga Yoga, Shadow Yoga und Kundalini-Yoga (nach Swami Dhirendra Brahmanchari).

Illustratorin: Bianca Tschaikner, geb. 1985 in Bregenz, reiste viel durch Indien, übt und unterrichtet Yoga mit Schwerpunkt auf Yin Yoga und freut sich, ihre Erfahrungen mit Yoga bildlich umzusetzen.

Pressekontakt:
Sothany Kim
kim@falter.at
T: +43 1 53660 977