

Auf in die zweite Ferien-Spielhälfte
Nina Horaczek in Falter 30/2025 vom 2025-07-25 (S. 37)
Halbzeit ist! In einem Monat geht 's wieder zurück in die Schule. Auch der August hat für Ferienkinder in und um Wien einiges zu bieten.
Ein Überblick über die besten Events und Ferienaktivitäten für Kinder und Familien im zweiten Ferienmonat:
In die Botanik Am 3. August ist im Botanischen Garten wieder der "Sonntag der Artenvielfalt". Kinder ab 6 Jahren können die Pflanzen und Insekten dieses Naturjuwels in der Stadt erkunden, Pflanzen unter dem Mikroskop studieren und vieles mehr. Jeden Sonntag um 15 Uhr wird zudem eine Familienführung für Kinder ab 4 Jahren angeboten (Anmeldung erforderlich!).
Infos: https://botanischergarten.univie.ac.at
Museumstour Abkühlen geht im Museum gut. Im Wien Museum dürfen sich Kinder ab 3 Jahren einen "Museumskorb" ausborgen, in verschiedene Rollen schlüpfen und so das Museum erkunden. Auf der Website des Technischen Museums können sich Familien eine eigene Rätselrallye durch das Museum zusammenstellen (vor dem Besuch ausdrucken nicht vergessen!). Zahlreiche Museen in Wien sind übrigens für Besucherinnen und Besucher bis 19 Jahre gratis.
Infos: www.wienmuseum.at/museumskorb und www.technischesmuseum.at
Warmbaden Im Sommer sind die Eintrittspreise in die Therme Wien ein kleines bisschen günstiger und jeden Montag darf pro Erwachsenem ein Kind gratis mit hinein. Zum In-und Outdoor-Baden: Im Außenbereich können sich Kinder im großen Erlebnisbecken und am Wasserspielplatz austoben.
Tageskarte Kästchen Erwachsene €32,-, Kinder (Mitbenutzer) € 20,20 Infos: https://thermewien.at
Eiszeit an Hitzetagen Im neu gestalteten "Eiszeitkinder und ihre Welt"-Saal des Naturhistorischen Museums erfahren Besucherinnen und Besucher, wie Kinder der Eiszeit gewohnt, gespielt und sich ernährt haben. Außerdem können sie eine kleine Expedition in eine Eiszeithöhle wagen.
Info: www.nhm.at
Noch mehr Eis Wenn die Hitze nicht mehr auszuhalten ist, dann hilft nur eines: Rein in die Schlittschuhe und ab aufs Eis! In der Wiener Stadthalle kann auch im Sommer jeden Dienstagnachmittag auf dem Eis gelaufen und jeden Samstag von 20 bis 22.45 Uhr bei der Eisdisco getanzt werden.
Info: www.eisstadthalle.at
Flow am Gürtel Auch das Kino am Dach der Hauptbücherei am Gürtel hat für Kinder ein wenig Programm, etwa am 4. August den berührenden Animationsfilm "Flow -Wie die Katze ihre Angst vor dem Wasser verlor".
Programm: www.gogogo.at/filmprogramm
Unter Buchenkronen Wenige Kilometer westlich der Wiener Stadtgrenze liegt, mitten im Wienerwald, der Naturpark Purkersdorf. Unter dem kühlen Dach der Buchenkronen leben Hirsche, Rehe und Wildschweine in riesigen Gehegen. Im Wienerwaldhaus lernt man die Geschichte des Waldes. Einen Spielplatz gibt es auch -genauso wie Führungen zu Themen wie Honig, Spechte oder Lesen im Wald. Infos: www.naturpark-purkersdorf.at
Afrika-Insel Auch heuer haben die Afrikatage von 8. bis 18. August wieder ein eigenes Kinderzelt, in dem gebastelt, gemalt und musiziert wird. Jeden Tag gibt es hier Kinderprogramm mit Bezug zum afrikanischen Kontinent. Außerdem können Kinder auf Ponys und Kamelen reiten.
Tageskarte ab 10 Euro, für Kinder bis 12 Jahre Eintritt frei, Infos: https://afrika-tage.at
Kino wie früher Mehr retro geht wohl gar nicht. Das Autokino in Groß-Enzersdorf am Stadtrand von Wien zeigt am 15. August nach Einbruch der Dunkelheit den Kinderfilm "Die Schlümpfe" und "Mamma Mia!" der Kultband Abba. Am 31. August gibt es von 6.30 bis 13.30 Uhr einen Kinderflohmarkt auf dem Autokino-Areal. Man braucht übrigens keinen Pkw fürs Autokino, Fußgängerinnen und Fahrradfahrer sind ebenso willkommen.
Info und Preise: www.autokino.at
Wildbaden Wien hat einen neuen Strand: In der Kaisermühlenbucht in Wien-Donaustadt lädt seit diesem Jahr der 1100 Quadratmeter große "Arena Beach" zum Planschen ein. Der Sandstrand hat eine Flachwasserzone und ist deshalb auch für Familien mit kleinen Kindern gut geeignet. Einen kostenlosen Sonnenschirmverleih gibt es auch. Neben Donauinsel und Alte Donau sind auch kleinere Gratisplätze wie der Asparner See, das Mühlwasser oder der Badeteich Süßenbrunn eine gute Alternative zu den Freibädern der Stadt.
Infos: www.wien.gv.at/freizeit/baden/natur Buchtipp: Nathalie und Marion Großschädl: Wildbadeplätze. Falter Verlag, 256 S., € 29,90
Nachts im Zoo Im Sommer sind die Abend-und Nachtführungen im Tiergarten Schönbrunn besonders schön. Für Kinder ab sechs Jahren bietet sich die Abendführung an, bei der die Teilnehmer nach Betriebsschluss durch den Zoo spazieren. Kinder ab 10 Jahren können bei der Nachtführung mit dem Nachtsichtgerät wilde Tiere in der Finsternis beobachten.
Abendführung täglich 18.30 Uhr, € 30,- pro Teilnehmer, Nachtführung 1.-15. August 21.30, ab 16. August 21 Uhr, € 33,- pro Teilnehmer, Infos und Anmeldung: www.zoovienna.at
Schwimm-Radeln Die perfekte Kombi aus Fahrrad-und Badeausflug: Von Heiligenstadt können Familien gemütlich und autofrei über den Treppelweg bis nach Greifenstein radeln. Je nachdem, wie flott die Kleinen in die Pedale treten, ist man nach etwa einer Stunde am schönen Badestrand des Donau-Altarms. Geht den Kindern vorher schon die Puste aus, weicht man auf das ebenfalls sehr schöne Strandbad Klosterneuburg oder das auch sehr nette Strombad Kritzendorf (superkühles Donauwasser!) aus.
Badesee Greifenstein und Strombad Kritzendorf gratis, Strandbad Klosterneuburg Tageskarte Erwachsene € 6,70, Kinder (6-18 Jahre) € 3,70
Kinder an die Macht Wie jedes Jahr übernehmen auch diesen Sommer wieder die Kinder das Rathaus. In "Wienopolis", der Stadt der Kinder, die zwischen 18. und 22. August jeweils von 10 bis 17 Uhr ausgerufen wird, können alle zwischen 8 und 13 Jahre dabei sein. Hier kann man verschiedene Jobs ausprobieren, Wienopolis-Geld verdienen und ausgeben, aber auch Bürgermeisterin oder Bürgermeister werden. Natürlich hat die Stadt der Kinder auch ihre eigene Verfassung. Erwachsene dürfen die Kinderstadt übrigens nur mit einem zeitlich begrenzten Visum besuchen.
Infos: https://www.wienxtra.at/kinderaktiv/wienopolis
Herum-Kugeln Wie ein Kurzurlaub in Italien fühlt sich eine Runde Boccia im Museumsquartier an. Die Kugeln dafür verleiht die MQ Kantine. Oder man trifft sich auf eine Runde Minigolf am Platz vor dem Museumsquartier. Profis sei die Minigolfanlage im Wasserpark gleich bei der Alten Donau empfohlen. Sie ist mit 345 Metern die längste der Stadt und liegt wunderschön zwischen alten, hohen Bäumen.
Boccia Infos und Spielregeln: www.mqw.at/programm/boule-bahn-am-vorplatz Minigolf im MQ: Erwachsene €6,- pro Spiel, Kinder € 3,50 https://www.mqw.at/ihr-besuch/mq-amore/Minigolf im Wasserpark: Erwachsene €5,- pro Spiel, Kinder €3,50, https://wbgv.at/freizeit_wat_floridsdorf
Badeschluss Irgendwann nähern sich auch die schönsten Sommerferien ihrem Ende. Um den Abschied zu versüßen, tritt die Kultband 5/8erl in Ehr'n am 25. August um 18 Uhr im Krapfenwaldlbad auf. Damit nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern sich auf den Ausklang des Badesommers einstimmen können.
19., Krapfenwaldgasse 65-69, Tageskarte Erwachsene € 7,60, Kinder €2,60, Jugendliche €4,30
Mit Römern spazieren Wussten Sie, dass im Portal des Stephansdoms ein römischer Grabstein eingemauert ist? Mit dem neu erschienenen Buch "Historisches Wien" können Kinder ab 8 Jahren auf zwölf verschiedene Rätselrallyes durch die Geschichte der Stadt gehen. Sie begleiten einen römischen Legionär auf Patrouille durch den 1. Bezirk vom Michaelerplatz bis zur Marc-Aurel-Straße und erfahren dabei, wie die alten Römer im damaligen Vindobona lebten. Oder sie lernen von der Tuchmacherin Agnes auf der Tuchlauben, wie es sich unter den Habsburgern lebte.
Katharina Hiss, Sandra Biskup: Wien für Kinder. 12 historische Spaziergänge. Falter Verlag, 200 S. plus Stickerbogen, € 24,90
Ein Schmökertag Falls der Sommer-Lesestoff ausgeht: In den Büchereien Wien können Kinder hunderttausende Buchtitel und tausende CDs, DVDs, Computerspiele kostenlos entlehnen. Alle zwischen 6 und 14 Jahre können beim "Sommerleseclub" mitmachen: einfach ausgeborgte Bücher, Comics, DVDs bewerten und die Aufkleber ins Pickerlheft kleben. Wer bis 12. September ein vollgeklebtes Pickerlheft abgibt, nimmt an einer Verlosung teil. Doppelte Pickerl kann man bei Pickerl-Tauschbörsen umtauschen, zum Beispiel am 27. August von 16.30-17 Uhr in der Hauptbücherei am Gürtel.
Infos: https://buechereien.wien.gv.at
In die Zukunft In knapp mehr als einer Stunde ist man von Wien im Ars Electronica Center in Linz und erlebt dort die digitale Zukunft. Jeden Samstag, Sonntag und Feiertag in den Ferien bietet das Museum eine Hands-on-Führung für Familien.
Eintritt Erwachsene €14,-, Kinder €5,-; Familytour Erwachsene €5,-, Kinder kostenlos, Info: https://ars. electronica.art/center/de/family-tour
Teuflische Bühne Heuer hat das Sommertheater in Wien-Rodaun erstmals auch ein Kinderprogramm. Am 30. August steht das Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" der Gebrüder Grimm auf dem Programm.
Infos und Karten: https://rodaunertheater.at/programm-2025
Bunter Himmel In Tulln knallt es traditionell zum Ferienschluss. Am 30. August gibt es dort wieder das traditionelle Feuerwerk an der Donau, das besonders schön ist, weil sich die bunten Farben im dunklen Donauwasser spiegeln. Um 20 Uhr geht's los, kurz nach 21 Uhr beginnt das Feuerwerk. Also Picknickdecke packen und die Ferien gebührend verabschieden.
Infos: https://www.donau.com/de/wagram/vadb/feuerwerk-zur-gartenbaumesse-tulln-211034