Die Frau des Kanzlers

Eine Rede
88 Seiten, Hardcover
€ 14.3
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783854492009
Erscheinungsdatum 01.01.2002
Genre Belletristik/Dramatik
Verlag Sonderzahl
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Mehr Informationen
ISBN 9783854492009
Erscheinungsdatum 01.01.2002
Genre Belletristik/Dramatik
Verlag Sonderzahl
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Klaus Kastberger in FALTER 35/2002 vom 30.08.2002 (S. 52)

Urlaubsbücher sollen dick sein und in der Lage, unsere Fantasie in ferne Länder zu entführen. Gustav Ernst macht mit seinem neuen Buch kurz und prägnant klar, dass es auch während der Sommermonate keinen vernünftigen Grund gibt, auf das Land seiner Herkunft zu vergessen. Dort hat die "Frau des Kanzlers" den Kanzler endgültig satt. Schon damals, als die neue Koalition ausverhandelt wurde, wollte sie sich scheiden lassen. Gab dann aber doch der Bitte nach, sich nicht gleich jetzt, sondern erst später von ihm zu trennen. Alle Welt hätte die Scheidung mit der neuen Koalition in Verbindung gebracht. Aus purer Abscheu über die neue Koalition, so hätte es geheißen, habe sich die Frau des Kanzlers vom Kanzler scheiden lassen. Ein gefundenes Fressen für die Medien wäre das gewesen, hat der Kanzler damals zu seiner Frau gesagt. Und die Frau des Kanzlers hat sich umstimmen lassen; so wurde aus dem Ganzen eben zwei Jahre später ein gefundenes Fressen für die Literatur.

Gustav Ernsts Text ist eine furiose Anklage. Der Frau des Kanzlers ist - Vorsicht, Fiktion! - doch noch der Kragen geplatzt. So wird der Kanzler als einer vorgeführt, der - ob bei der Hausmusik oder in Mariazell - eigentlich immer nur abwesend ist und der es in der Erfindung neuer Abwesenheitsstrategien zu wahrer Meisterschaft bringt. Der Koalitionspartner hingegen erscheint in seiner Kaputtheit als einer, der diese Kaputtheit am liebsten gleich der ganzen Welt umstülpen würde. Auch eine neue Musik entdeckt die Frau des Kanzlers im Kanzleramt. Der Kanzler spielt wie ein Engel die Harfe, während der Koalitionspartner die Realpolitik macht: Sparen bis zum Umfallen, sinnigerweise in ein gesamteuropäisches Konzept eines entfesselten Greißlertums eingepasst. Insgesamt nicht eben schlechte Bilder, um sich seiner Ferien möglichst lange zu erfreuen.

weiterlesen