Die frühmittelalterlichen Grabfunde Kärntens

Die materielle Kultur Karantaniens anhand der Grabfunde vom Ende der Spätantike bis ins 11. Jahrhundert
312 Seiten, Hardcover
€ 27
-
+
Lieferung in 3-10 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Aus Forschung und Kunst
ISBN 9783854541165
Erscheinungsdatum 01.01.2010
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Geschichtsverein für Kärnten
LieferzeitLieferung in 3-10 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Geschichtsverein für Kärnten
Museumgase 2 | AT-9020 Klagenfurt
geschichtsverein@landesmuseum.ktn.gv.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das Kärntner Frühmittelalter, also jene Zeit vom Ende der römischen Antike bis zur Festigung des Herzogtums Kärnten im 11. Jahrhundert, stellt eine der interessantesten und entwicklungsreichsten Epochen der Landesgeschichte dar. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden etwa 70 Gräberfelder bzw. Friedhöfe mit insgesamt knapp 500 Bestattungen und etwa 1000 Beigaben erschlossen, aufgearbeitet und mit moderner Methodik analysiert. Der Autor ist dabei auch der Frage nachgegangen, auf welche Art und Weise die Einwanderung slawischer Bevölkerungsteile und deren „Verschmelzung“ mit einer autochthonen, polyethnischen Bevölkerung zu einer Gens, die den Namen der „Karantanen“ führt, vonstatten ging. Das Fundspektrum zeigte hier gerade für die oftmals so bezeichneten „dunklen Jahrhunderte“ der eigenständigen slawischen Herrschaft eine überraschende Komplexität an. Hochwertige Waffenimporte aus fränkischen Hightechschmieden ergänzen sich mit prestigeträchtiger, awarisch-byzantinischer Gürteltracht und elitärem, orientalischem Frauenschmuck aus Gold, wie er sogar einer oströmischen Kaiserin würdig wäre. Mit der Christianisierung und der Eingliederung in das Karolingerreich ändert sich die materielle Kultur der Karantanen, sodass sich im 9. und 10. Jahrhundert eine weitreichende Mode entwickelt, die auch über den Ostalpenraum hinaus verbreitet ist. In der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts ist die kirchliche Infrastruktur bereits so weitläufig ausgebaut, dass die Bevölkerung praktisch nur mehr auf dem Kirchenfriedhof bestattet und Gräberfelder ohne Kirchenanbindung aufgegeben werden. Beigaben bzw. Schmuckgegenstände finden nur mehr im allerseltensten Fall ihren Weg mit ins Grab.

Mehr Informationen
Reihe Aus Forschung und Kunst
ISBN 9783854541165
Erscheinungsdatum 01.01.2010
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Geschichtsverein für Kärnten
LieferzeitLieferung in 3-10 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Geschichtsverein für Kärnten
Museumgase 2 | AT-9020 Klagenfurt
geschichtsverein@landesmuseum.ktn.gv.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post