Die karolingischen Flechtwerksteine aus Karantanien

175 Seiten, Hardcover
€ 21
-
+
Lieferung in 3-10 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Aus Forschung und Kunst
ISBN 9783854541394
Erscheinungsdatum 13.11.2019
Genre Geschichte/Vor- und Frühgeschichte
Verlag Geschichtsverein für Kärnten
LieferzeitLieferung in 3-10 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Geschichtsverein für Kärnten
Museumgase 2 | AT-9020 Klagenfurt
geschichtsverein@landesmuseum.ktn.gv.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Nachdem der bairische Herzog Tasilo III. die Karantanen 772 besiegt und endgültig zur Annahme des Christentums gezwungen hatte, brachte die Führungsschicht der Slawen dies auch im Bau repräsentativ ausgestatteter Kirchen zum Ausdruck. Davon zeugen die Kirchen mit Chorschranken aus Marmor (Flechtwerksteine). Diese zeigen umgekehrt Herrschaftsorte an und wurden nach der Umwandlung Karantaniens in eine bairische Grafschaft nicht mehr errichtet.

Als herausragender Bau zeichnet sich zum einen St. Peter bei Moosburg ab. Zum anderen errichteten die Patriarchen von Aquileia in Molzbichl ein pompös ausgestattetes Missionskloster, um in antiker Tradition ihre Gebietsansprüche auf die einstige römische Provinz Noricum gegenüber dem aufstrebenden Bistum Salzburg deutlich zu machen.

Mit der Ausführung der Flechtwerksteine betraute man Steinmetze aus Oberitalien. Vereinzelt lassen sich bestimmte Handwerker ausmachen. Die Symbolik der Flechtwerkkunst bezieht sich auf den Bund Gottes mit den Menschen, die Unschuld Mariens, den Opfertod Jesu am Kreuz und seine Auferstehung sowie das erhoffte himmlische Glück im Paradies. Endlosflechtbänder stehen für Vollkommenheit und Unendlichkeit. Wie die Symbolik wurzelt das Flechtband als Zierelement in der Antike.

Mehr Informationen
Reihe Aus Forschung und Kunst
ISBN 9783854541394
Erscheinungsdatum 13.11.2019
Genre Geschichte/Vor- und Frühgeschichte
Verlag Geschichtsverein für Kärnten
LieferzeitLieferung in 3-10 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Geschichtsverein für Kärnten
Museumgase 2 | AT-9020 Klagenfurt
geschichtsverein@landesmuseum.ktn.gv.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post