Nicht einmal gefangen

Klangbuch in Halbleinen mit 1 CD
32 Seiten, Hardcover
€ 24
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783854762294
Erscheinungsdatum 01.10.2007
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Mandelbaum Verlag eG
Designed von Otto Lechner
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Mandelbaum Verlag eG
Wipplingerstraße 23 | AT-1010 Wien
office@mandelbaum.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

'such ich mir ein paar Texte aus, lern sie auswendig, improvisier mir eine Musik dazu, füge noch frech ein paar meiner selbstgemachten Dialektlieder dazwischen. Franz Kafkas Erzählungen beschäftigen mich nun bereits 15 Jahre lang. Auf der Suche nach neuen Improvisationsformen für das Akkordeon habe ich immer wieder Fragmente, Stellen aus den Tagebüchern, oder ganze Erzählungen gefunden, in denen ein ich vorkommt oder spürbar wird, an dessen Stelle ich mich als Sprecher setzen kann und dessen Stimmungen das Akkordeon verdeutlicht oder ad absurdum führt.'
Wie verbindet man Literatur und Musik, ohne dabei sperrig zu werden?
'Ich kam zur Literatur als ich in einer Formkrise steckte. Wenn du keine starken Außeneinflüsse bekommst, gehst du im Kreis, spielst immer nur das, was du eh schon kannst, reduzierst dein Spiel auf das Einhalten von Abfolgen. Durch meine Blindheit habe ich ja ein Handicap beim Kennenlernen fremder Sachen. Ich kann mir nicht einfach eine Partitur schnappen und mal eben drüber gehen. Deshalb brauche ich den Kontakt zu anderen. Außerdem genügt das Hören oft nicht für eine intensive Auseinandersetzung. Ich muss das Stück auswendig lernen. Erst dann verstehe ich, was sich der Komponist dabei gedacht hat.
Auf der Suche nach anderen Formen bin ich irgendwann auf die Idee gekommen, selber Geschichten auswendig zu lernen und nach einer Improvisation dazu zu suchen. Das heißt, ich bin sehr auf die Geschichte konzentriert und die Musik passiert mehr oder weniger von selbst. Um die kann ich mich konzentrationsmäßig gar nicht so kümmern. Das war und ist mein Zugang zur Literaturvertonung.'
Dabei passieren auch wirklich unbewusste Dinge?
'Auf jeden Fall. Es passieren dabei Sachen, die sonst nicht passieren würden.'

Mehr Informationen
ISBN 9783854762294
Erscheinungsdatum 01.10.2007
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Mandelbaum Verlag eG
Designed von Otto Lechner
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Mandelbaum Verlag eG
Wipplingerstraße 23 | AT-1010 Wien
office@mandelbaum.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Franz Kafka (1883-1924) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, dessen Werk neben drei Romanfragmenten ("Der Prozeß", "Das Schloss" und "Der Verschollene") hauptsächlich Erzählungen umfasst. Er studierte Germanistik und Jura in Prag und war anschließend bei einer Versicherungsgesellschaft angestellt. Eine Erkrankung an Tuberkulose zwang ihn 1922 zur Aufgabe seines Berufes. Als Vertreter der literarischen Moderne kommt Kafka erstmals mit seiner Erzählung "Das Urteil" öffentliche Anerkennung zuteil. Es folgten weitere bedeutende Werke wie "Die Verwandlung". Das von Kafkas Namen abgeleitete Wort "kafkaesk" wurde zur Beschreibung seines ungewöhnlichen Schreibstils entwickelt. Am 3. Juni 1924 stirbt Franz Kafka in Wien. Gegen seinen Willen veröffentlichte Kafkas Freund Max Brod posthum viele seiner Schriften, darunter "Der Prozeß" und "Amerika" sowie Briefe und Tagebücher.

Alle Bücher von Franz Kafka
Mehr Bücher von Franz Kafka
Alle Bücher von Franz Kafka