Mandelbaum Verlag eG Wipplingerstraße 23 | AT-1010 Wien office@mandelbaum.at
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
'Thombile Nsindane lebt in der Nähe von Durban, der zweitgrößten Stadt Südafrikas. Ihre acht Söhne sind an Aids gestorben. Sie ist nun für 15 Verwandte, darunter die Kinder ihrer verstorbenen Söhne, verantwortlich', schreibt Henning Scherf in seinem Vorwort zu diesem Buch über eine von vielen 'Großen Müttern'. In weiten Teilen Afrikas pflegen sie ihre schwerkranken Töchter und Söhne. Sind diese gestorben, so ziehen sie ihre Enkelkinder auf.
30 Prozent aller Haushalte in Subsahara-Afrika werden inzwischen von alten Menschen gemanagt, obwohl sie selbst zu den Ärmsten der Armen gehören. Organisationen wie 'Help Age', 'Kwa Wazee' und 'Kindernothilfe' unterstützen insbesondere die in diesem Buch porträtierte ältere Generation und deren Enkelkinder.
Der Fotograf Christoph Gödan war zwei Monate in der tansanischen Provinz Kagera und in den Townships der Industriemetropole Durban in Südafrika unterwegs. Dort besuchte er von Aids betroffene Familien.
Neben Porträtfotografien entstanden dabei Interviews mit alten Frauen, die erzählten, wie die Immunschwächekrankheit das Leben ihrer Familie verändert hat und von welchen Schwierigkeiten ihr alltäglicher Überlebenskampf geprägt ist.
"Nein, einen Politiker habe ich hier in der Gegend noch nie gesehen, obwohl viele junge Menschen sterben. Sie sterben wie die Fliegen", sagt Odilya Martin. Seit ihre beiden Kinder an Aids starben, kümmert sie sich um die Enkel. Der Fotograf Christoph Gödan zeigt in seinem Bildband eine Welt, in der die Einzigen, die das Überleben der Nachkommen sichern, die Großmütter sind. Er ist in die tansanische Provinz Kagera und in die Townships des südafrikanischen Durban gereist, wo der Virus ganze Familien auslöscht. Alleine in Südafrika sterben täglich 1000 Menschen an der Immunschwächekrankheit Aids. Zu Wort kommen Frauen, die zuerst ihre todkranken Söhne und Töchter pflegten und nun versuchen, ihren Enkeln beizustehen. Es sind berührende Erzählungen von Großmüttern, die im schlimmsten Elend dafür kämpfen, ihren Enkeln ein besseres Leben zu ermöglichen.