Die ersten Europäer

Habsburger und andere Juden - eine Welt vor 1914
200 Seiten, Buch
€ 34.9
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783854764397
Erscheinungsdatum 18.03.2014
Genre Sachbücher/Geschichte/Neuzeit bis 1918
Verlag Mandelbaum Verlag eG
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Mandelbaum Verlag eG
Wipplingerstraße 23 | AT-1010 Wien
office@mandelbaum.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Idee Europa wurde seit der frühen Neuzeit von Juden in diesem Teil der Erde vorweggenommen. Jüdische Existenz war geprägt von überregionalen Netzwerken und Erfahrungen, von kulturellem wie wirtschaftlichem, politischem wie philosophischem Austausch quer durch den Kontinent.
Der Katalog zur Ausstellung stellt diese Geschichte anhand herausragender und pointierter Objekte aus privaten und öffentlichen Sammlungen dar. Fokus des Narrativs ist das Habsburger Reich. Die über 400 jüdischen Gemeinden, die es auf dem Gebiet des Reiches gab, spiegeln die Dimensionen seiner Vielfalt wider. Die Angehörigen dieser Gemeinden waren alles andere als homogen. Sie bestanden aus Frommen und Aufgeklärten, aus ländlichen und urbanen Juden, aus Armen und Reichen, aus Traditionalisten und Kämpfern für Gleichheit und Recht, aus Feministinnen und Utopisten. Aber sie alle hatten einen europäischen Horizont.
Aus all diesen Spannungen ergibt sich am Vorabend des Ersten Weltkriegs das facettenreiche Bild einer transnationalen Gesellschaft, die als Realität an ihren Widersprüchen gescheitert ist und zugleich ein utopisches Potential in gegenwärtigen Debatten um die Zukunft Europas verkörpert.
Das Buch begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 23.3.2014 bis 5.10.2014 im Jüdischen Museum Hohenems gezeigt wird.

Mehr Informationen
ISBN 9783854764397
Erscheinungsdatum 18.03.2014
Genre Sachbücher/Geschichte/Neuzeit bis 1918
Verlag Mandelbaum Verlag eG
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Mandelbaum Verlag eG
Wipplingerstraße 23 | AT-1010 Wien
office@mandelbaum.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Habsburger und Juden

Barbaba Tóth in FALTER 17/2014 vom 25.04.2014 (S. 18)

Der Begleitband zur aktuellen, gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum in Hohenems stellt sich im 1914-Erinnerungsjahr die spannende Frage: Wie europäisch – im Sinne von multiethnisch und multikulturell – war das Habsburgerreich? Und wie europäisch waren die von den Habsburgern stets besonders behandelten Juden? Kann man sie aufgrund ihrer Mobilität und ihres weniger auf Nationalität denn auf Bildung und Wissen aufgebauten Selbstverständnisses vielleicht sogar als erste Europäer bezeichnen?
Die Antwort darauf ist natürlich nicht so plakativ wie die Fragestellung, die im Band versammelten Aufsätze leuchten die damaligen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen aber ausführlich aus. Lesenswert!

weiterlesen