Ich bin ein Durchschnittswiener

Klangbuch, gebunden mit 1 CD
32 Seiten, Hardcover
€ 27
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783854764922
Erscheinungsdatum 25.11.2015
Genre Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Humor, Satire, Kabarett
Verlag Mandelbaum Verlag eG
Aufgeführt von klezmer relouded extended
Vokalsolist / Vokalsolistin Erwin Steinhauer
Text und Liedtext von Hermann Leopoldi
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Mandelbaum Verlag eG
Wipplingerstraße 23 | AT-1010 Wien
office@mandelbaum.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Erwin Steinhauer gönnt sich und seinem Publikum immer wieder Sidesteps als Sänger, mit denen er seiner großen Liebe zur Musik nachgeht. Mit Klezmer Reloaded Extended widmet er sich nun Liedern von Hermann Leopoldi, dem jüdischen Wiener Volkssänger. "Ich bin ein Durchschnitts-Wiener" (ein Titel von Leopoldi) präsentiert diese Lieder in neuem musikalischem Gewand. Der Sarkasmus, der Humor und die Menschlichkeit der Texte sind wie geschaffen für diesen avancierten Klezmer-Sound.
Jüdische Musik vermischt mit Jazz, Chanson, Tango und mehr, wobei noch der fröhlichste Tanz mit einer Träne im Auge gespielt werden darf. Genießen Sie eine typisch wienerische Melange, dargeboten von echten “Durchschnitts-Wienern” aus Russland, Polen, dem Waldviertel und “echten Wienern”…

Mehr Informationen
ISBN 9783854764922
Erscheinungsdatum 25.11.2015
Genre Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Humor, Satire, Kabarett
Verlag Mandelbaum Verlag eG
Aufgeführt von klezmer relouded extended
Vokalsolist / Vokalsolistin Erwin Steinhauer
Text und Liedtext von Hermann Leopoldi
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Mandelbaum Verlag eG
Wipplingerstraße 23 | AT-1010 Wien
office@mandelbaum.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Durchschnitts-Wiener, Charlie und Bobostan

Gerhard Stöger in FALTER 48/2015 vom 27.11.2015 (S. 36)

Seinen größten Hit der 1970er hatte André Heller Hermann Leopoldi zu verdanken, dessen „Schnucki, ach Schnucki“ er als ironischen Schlager gab. 40 Jahre später kommt das Lied musikalisch ganz anders gekleidet zu neuen Ehren: Auf „Hermann Leopoldi. Ich bin ein Durchschnitts-Wiener“ (Mandelbaum) besingt respektive besingsprecht Erwin Steinhauer neben dem „Schnucki“ unter anderem noch ein kleines Café in Hernals, eine Badehütte in Kaisermühlen und die Barnabitengasse, dazu spielen Klezmer Reloaded Extended konzentriert, fidel und ausgelassen, genau, Klezmer-Musik. Schade nur, dass im schicken CD-Buch kein Platz für eine kleine Einführung in die Biografie und das Werk des jüdischen Wienerliedsängers Hermann Leopoldi war.
Trotz minimalistischer Besetzung geht es auch auf „Neubau“ (Preiser) äußerst vital zu, dem zweiten Album des Duos BartolomeyBittmann. Stilistisch schwer zu fassen, spielen Matthias Bartolomey (Cello) und Klemens Bittmann (Violine, Mandola) eine der Improvisation zugeneigte und durchaus gerne einmal ordentlich hinlangende Form klassischer Musik. Das ist spannend zu hören, trotz poetischer Passagen als harmloser Soundtrack fürs Flanieren durch Bobostan aber definitiv ungeeignet.
Max Gaier und Hanibal Scheutz von everybodys Wienerlied-Soulpop-Darlings 5/8erl in Ehr’n betreiben als Sad Francisco neuerdings ein Nebenprojekt. Auf dem Debüt-Kurzformat „Ich bin“ (Viennese Soulfood) verbinden sie die Qualitäten der Hauptband mit einem Mehr an Experimentierfreude, Verspieltheit und Groove, Hitpotenzial inklusive („Hee, Charlie“).
Ganz anders als bei seiner Stammband, dem Ersten Wiener Heimorgelorchester, tönt hingegen Thomas Pfeffer (Gitarre, Gesang) mit dem Trio Pfeffer und Konsorten: Unterteilt in 13 Portionen bietet „Olle san glaech“ (Non Food Factory) neues Wienerlied zwischen Schmäh und Gefühl.

weiterlesen