Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | kritik & utopie |
---|---|
ISBN | 9783854766858 |
Erscheinungsdatum | 01.02.2019 |
Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Volkswirtschaft |
Verlag | Mandelbaum Verlag eG |
Herausgegeben von | Werner Rätz, Dagmar Paternoga, Jörg Reiners, Gernot Reipen |
Lieferzeit | Lieferbar in 14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Mandelbaum Verlag eG Wipplingerstraße 23 | AT-1010 Wien office@mandelbaum.at |
Wenn der globale, digitale Kapitalismus das bedingungslose Grundeinkommen auf seine Tagesordnung setzt, dann können die emanzipatorischen Kräfte der Grundeinkommensbewegung nicht einfach zusehen. So hatten das 150 Menschen im »Frankfurter Manifest« für ein emanzipatorisches Grundeinkommen formuliert. Das Buch geht zunächst drei Fragen nach: Wie tut der Kapitalismus das, welche Akteure handeln mit welchen Interessen und wie würde die Realisierung solcher Vorschläge ins gesellschaftliche Gefüge eingreifen? Zweitens wird gefragt, was überhaupt ein emanzipatorisches bedingungsloses Grundeinkommen wäre. Schließlich wird drittens dargestellt, was genau eigentlich als »Digitalisierung« zu verstehen ist. Erschöpft diese sich in »Arbeit« oder »Industrie 4.0«? Sind die vielfach mit der Entwicklung immer leistungsfähigerer Rechner verbundenen Erwartungen eher Wunsch- oder Albträume? Was darf man als tatsächliche Entwicklung der nächsten Jahre annehmen?
Reihe | kritik & utopie |
---|---|
ISBN | 9783854766858 |
Erscheinungsdatum | 01.02.2019 |
Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Volkswirtschaft |
Verlag | Mandelbaum Verlag eG |
Herausgegeben von | Werner Rätz, Dagmar Paternoga, Jörg Reiners, Gernot Reipen |
Lieferzeit | Lieferbar in 14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Mandelbaum Verlag eG Wipplingerstraße 23 | AT-1010 Wien office@mandelbaum.at |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?