Mandelbaum Verlag eG Wipplingerstraße 23 | AT-1010 Wien office@mandelbaum.at
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Walter Baier und Gabriele Michalitsch legen eine Einführung in das Theoriegebäude von Karl Marx und dessen Wirkungsgeschichte vor. Von den Wurzeln des sozialistischen Emanzipationsgedankens ausgehend, der bis in die Antike zurückreicht und in den sozialen Utopien des 17. Jahrhunderts seine ersten systematischen Ausgestaltungen erfährt, erläutern sie die zentralen Begriffe marxistischen Denkens.
Marxismus wird dabei als eine Trias aus Emanzipationstheorie, politischer Bewegung und staatlich realisierter Machtpraxis vorgestellt und kritisch reflektiert. Eigene Abschnitte widmen sich den Entwicklungslinien des marxistischen Feminismus und seinen Kontroversen mit der männlich dominierten sozialistischen Bewegung sowie dem die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts prägenden Weltbürgerkrieg zwischen Faschismus, Stalinismus und Antifaschismus. Den Abschluss bilden Theorien, die aus marxistischer Perspektive die historische Konstellation nach dem 1990 ausgerufenen »Ende der Geschichte« untersuchen: Postkolonialismus und die im Rahmen der globalisierungskritischen Bewegung entwickelten neomarxistischen Ansätze.
Der rote Kampf um die Parteispitze lässt die österreichische Innenpolitik sogar über Karl Marx diskutieren. Er sei ein Marxist, erklärte SPÖ-Herausforderer Andreas Babler kürzlich. Aber was ist Marxismus überhaupt? Der Wirtschaftswissenschaftler und frühere KPÖ-Chef Walter Baier hat ein durchaus lesenswertes Buch dazu verfasst. Hier erfährt man, welche Ideen einer klassenlosen Gesellschaft es bereits in der Antike gab und was den Papst mit den Marxisten verbindet. Das perfekte Buch zum Angeben auf dem SPÖ-Parteitag.