GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG Anna Vandenhoek-Ring 36 | DE-37081 Göttingen info@gva-verlage.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Hope ist aus der Zusammenarbeit der Künstlerin Sarah Hildebrand mit drei Sozialanthropologinnen der Universität Bern entstanden. Abseits sensationsorientierter Berichterstattung folgt Hope mit eindrücklichen Fotografien und einfühlsamen Texten den Spuren von Menschen, die Grenzen überschreiten, um ein grosses Ziel zu erreichen: ein Kind zu haben, ein längeres Leben führen zu dürfen oder eine selbstbestimmte Existenz zu führen.
Einfühlsam berichten die Autorinnen von der Hoffnung auf ein Kind durch die reproduktive Arbeit einer fremden Frau, vom Warten darauf, auf der Warteliste einer Organspende nach oben zu rücken und sie folgen den Hoffnungen Flüchtender, die auf hoher See verschwunden sind oder an Europas Küsten zerschellen. Ein sensibles, aufrichtiges, menschliches Buch.
Ob sie als Leihmutter infrage kommt, weiß sie nicht. Nastja wartet noch auf die Ergebnisse aus der russischen Klinik. Nina ist bereits im sechsten Monat schwanger. Nach der Geburt wird sie das Kind nicht zu sehen bekommen, es wird ihr sofort genommen werden. Unterdessen wartet in Deutschland ein Mann auf eine neue Leber, während eine Frau zur Transplantation auf dem Operationstisch liegt. Und die ganze Zeit über ertrinken Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa.
Der tolle Bild- und Textband „Hope“ beschreibt Grenzszenarien. Die Fotografin Sarah Hildebrand und die Sozialanthropologinnen Gerhild Perl, Julia Rehsmann und Veronika Siegl folgen Menschen, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben Grenzen überschreiten. Die Fotos zeigen hauptsächlich Objekte: Reagenzgläser, Zäune, ein kaputtes Schlauchboot. Trotzdem ist „Hope“ ein zutiefst menschliches Buch.