Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Zeche Zollverein
Vom Steinkohlenbergwerk zum Weltkulturerbe
64 Seiten, Taschenbuch
€ 7.8
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Orte der Geschichte |
|---|---|
| ISBN | 9783861538011 |
| Erscheinungsdatum | 22.04.2015 |
| Genre | Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte |
| Verlag | Ch. Links Verlag |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Aufbau Verlage GmbH & Co. KG produktsicherheit@aufbau-verlage.de |
Die Zeche Zollverein ist das Sinnbild für den Strukturwandel des Ruhrgebiets. Seit 2001 ist sie UNESCO-Welterbestätte. Ab den 1930er Jahren war Zollverein eine der leistungsstärksten Steinkohlenzechen weltweit. Das Ende der Schwerindustrie im Ruhrgebiet machte aber auch vor Zollverein nicht Halt. 1986 fuhr die letzte Schicht auf der Zeche ein, 1993 endete der Betrieb auf der dazugehörigen Kokerei.
Die Umwandlung in einen Ort der Kultur, Freizeit und Arbeit gilt als vorbildlich für den Umgang mit Industrieanlagen. Der Band gibt einen Überblick über die Geschichte der Welterbestätte und ihre heutige Nutzung.
| Reihe | Orte der Geschichte |
|---|---|
| ISBN | 9783861538011 |
| Erscheinungsdatum | 22.04.2015 |
| Genre | Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte |
| Verlag | Ch. Links Verlag |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Aufbau Verlage GmbH & Co. KG produktsicherheit@aufbau-verlage.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?