Patient & Sicherheit

Neue Chancen durch Kompetenz und Kommunikation im Behandlungsprozess
211 Seiten, Taschenbuch
€ 41.2
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Gesundheitswesen in der Praxis
ISBN 9783862164905
Erscheinungsdatum 29.03.2019
Genre Medizin/Allgemeines
Verlag medhochzwei Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Patient im Mittelpunkt: bei der Vermeidung unerwünschter Ereignisse und Reduzierung von Risiken könnten Patienten einen noch viel größeren Beitrag leisten – wenn sie systematisch informiert, einbezogen und befähigt werden. Dieses Potenzial will der vorliegende Band herausarbeiten und Lösungsansätze aus verschiedenen Bereichen vorstellen. Ziel ist es, den Patienten als kompetenten Beobachter, als Akteur und – weiter noch – als Ko-Entwickler für sichere Produkte und Behandlungen in die Abläufe in der Gesundheitsversorgung zu integrieren.

Das Buch ist zweigeteilt: Im ersten Teil werden die Grundlagen erschlossen, u. a. Instrumente des Risikomanagements, Patientenwahrnehmung, Fehlerquellen sowie das Krankenhaus als Hot-Spot der Kommunikation zwischen Patient und Behandlern. Der zweite Teil stellt innovative Konzepte vor, bei denen Patienten erfolgreich aktiviert und involviert werden, z. B. als Beobachter, als Ko-Forscher oder mithilfe von Lotsen in der Onkologie. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Kompetenzerwerb und Befähigung von Patienten, etwa im Rahmen der Patientenuniversität oder durch Informationsmedien und Gesprächsangebote im Krankenhaus.

Ebenso werden die Chancen und Risiken der Digitalisierung für das Themenfeld beleuchtet. Das Spannungsfeld zwischen persönlicher Kommunikation, künftig stärker automatisierten Therapieprozessen und der Überwachung durch elektronische Systeme wird ebenso diskutiert wie die daraus resultierenden Fragen der Vertraulichkeit sowie des Datenschutzes. Am Beispiel der Arzneimitteltherapiesicherheit werden die Möglichkeiten digital unterstützter Prozesse zur Fehlervermeidung detailliert beschrieben.

Mehr Informationen
Reihe Gesundheitswesen in der Praxis
ISBN 9783862164905
Erscheinungsdatum 29.03.2019
Genre Medizin/Allgemeines
Verlag medhochzwei Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post