Der Spieler

Lesung mit Michael Rotschopf (5 CDs)
393 Minuten, Audio-CD
€ 20.6
-
+
Lieferbar in 14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783862310555
Erscheinungsdatum 18.03.2011
Genre Belletristik/Hauptwerk vor 1945
Verlag Der Audio Verlag
Gelesen von Michael Rotschopf
Übersetzung Swetlana Geier
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Ein Spielcasino im 19. Jahrhundert. Im Kronleuchterschein trifft sich die feine Gesellschaft. Aleksej Iwanowitsch, Hauslehrer einer russischen Generalsfamilie, ist vom Rausch des Roulettes erfasst. Die Sucht lässt ihn alles vergessen. Hoffnungslos gerät er immer tiefer in den Sog des Spiels, bis er die Liebe seines Lebens, seine gesellschaftliche Stellung und schließlich den Boden unter den Füßen verliert.
Dostojewskijs autobiografisch gefärbtes Bekenntnis eines Spielers, herausragend neu übersetzt von Swetlana Geier.

Ungekürzte Lesung mit Michael Rotschopf
5 Audio-CDs | ca. 6 h 33 min

Mehr Informationen
ISBN 9783862310555
Erscheinungsdatum 18.03.2011
Genre Belletristik/Hauptwerk vor 1945
Verlag Der Audio Verlag
Gelesen von Michael Rotschopf
Übersetzung Swetlana Geier
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Kirstin Breitenfellner in FALTER 4/2012 vom 27.01.2012 (S. 30)

Dostojewskijs Helden befinden sich stets in Aufruhr, obwohl sie in der Regel nichts arbeiten. In dem beschaulichen Städtchen Roulettenburg hat sich eine Gruppe von Menschen zusammengefunden, allesamt nahe dem finanziellen Ruin. Der verschuldete russische General wartet auf das Ableben der Erbtante, die aber nicht zu sterben gedenkt, sondern einen Großteil ihres Vermögens verspielt. So wie der Ich-Erzähler Aleksej Iwanowitsch: Er verfällt der Spielsucht und zerstört dadurch seine Liebe zu Polina, einer der vielen nervösen und tragischen Frauengestalten Dostojewskijs.
Die Nähe von Arroganz und Selbsterniedrigung, hochfahrenden Gefühlen und niedrigsten Gemeinheiten hat niemand besser erkundet als der Autor des ebenfalls 1866 erschienenen Epochenwerks "Verbrechen und Strafe". In diesem schmalen Roman verweigert er seinen Figuren aber jede Art von Katharsis. Michael Rotschopfs gehetzte Stimme transportiert deren Getriebenheit hervorragend. Alleine Svetlana Geiers neue Übersetzung von 2009 ist eine Wiederentdeckung wert.

weiterlesen