Entwurfs- und Konstruktionsprinzipien des spätgotischen Netzgewölbes der Kirche St. Peter und Paul in der Lutherstadt Eisleben

89 Seiten, Taschenbuch
€ 23.7
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Forschungen des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte / FIADK
ISBN 9783863097271
Erscheinungsdatum 16.07.2020
Genre Kunst/Architektur
Verlag University of Bamberg Press
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Bedingt durch ihre Funktionalität, der Mannigfaltigkeit ihrer möglichen Formgebung und ihrer daraus folgenden ästhetischen Raumwirkung, durch die Besonderheiten ihres statischen Tragverhaltens als auch durch die Art und Weisen ihrer Errichtung und ihrer Materialität stellen Gewölbe komplexe Bauglieder in der Architektur von Sakral- und Profanbauwerken vornehmlich von der Römerzeit bis in das ausgehende Mittelalter bzw. Historismus dar. Die genaue Kenntnis davon, nach welchen Prinzipien Gewölbe entworfen und konstruiert wurden und wie deren bauliche Umsetzung erfolgt ist, bildet nicht nur eine entscheidende Grundlage für deren denkmalgerechte Erhaltung. Es erschließt sich damit auch die jeweilige Formfindung der Gewölbe und zugleich kann die Technologie ihrer Bauausführung, aber auch das Tragverhalten im gegenwärtigen Zustand auf bestimmte Prämissen zurückgeführt werden. Pläne, Aufzeichnungen und Befunde lassen sich so verbessert einordnen.
In dem vorliegenden Band wird am Beispiel des Netzgewölbes der Kirche St. Peter und Paul der Lutherstadt Eisleben gezeigt, wie mit Hilfe der Tachymetrie und des 3D-Laserscannings Entwurfsprinzipien von Gewölben präzise deduziert werden können. In einer umfassenden Literaturrecherche werden zuerst grundlegende Möglichkeiten ihrer Formfindung und Konstruktion vorgestellt und bewertet. Auf der Basis der Auswertung der messtechnischen Erfassung werden die wesentlichen Entwurfskriterien herausgearbeitet und durch viele Beispiele belegt. Bedingt durch die handwerkliche Prägung des Bauprozesses in der Zeit ihrer Errichtung, können einzelne Segmente der Gewölbe durchaus stärker von diesen Regeln abweichen. Dass diese scheinbaren Regelverletzungen Antworten auf die Unzulänglichkeiten des gesamten Bauprozesses von der Planung zur Ausführung darstellen, wird in diesem Band ebenfalls thematisiert.

Mehr Informationen
Reihe Forschungen des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte / FIADK
ISBN 9783863097271
Erscheinungsdatum 16.07.2020
Genre Kunst/Architektur
Verlag University of Bamberg Press
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post