Das gewonnene Alphabet

Gedichte
122 Seiten, Buch
€ 14
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Lyrik
ISBN 9783863560393
Erscheinungsdatum 14.10.2012
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag Pop, Traian
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Theo Breuer, * 1956 in Bürvenich/Rheinland, lebt in Sistig/Eifel. Er schreibt in erster Linie Essays und Gedichte, die er seit 1987 veröffentlicht. Einzeltitel (Auswahl): Mittendrin (1991) ∙ Der blaue Schmetterling (1993/94) ∙ Das letzte Wort hat Brinkmann (1996) ∙ Ohne Punkt & Komma. Lyrik in den 90er Jahren (1999) ∙ Land Stadt Flucht (2002) ∙ Aus dem Hinterland. Lyrik nach 2000 (2005) ∙ Word Theatre. Visuelle Poesie (2007) ∙ Kiesel & Kastanie. Von neuen Gedichten und Geschichten (2008) ∙ Wortlos und andere Gedichte (2008/09). Für die EDITION YE, die EDITION BAUWAGEN und den POP VERLAG hat er zahlreiche Anthologien und Zeitschriften ediert, zuletzt Matrix 28. Atmendes Alphabet für Friederike Mayröcker und Matrix 29. Jeder auf seine Art für Hans Bender (beide 2012).

Mehr Informationen
Reihe Lyrik
ISBN 9783863560393
Erscheinungsdatum 14.10.2012
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag Pop, Traian
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post