Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen

252 Seiten, Taschenbuch
€ 40.1
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe Rationalisierung
ISBN 9783863591014
Erscheinungsdatum 17.01.2013
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Apprimus Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Innovationen sind notwendig, um langfristig Unternehmensgewinne und wirtschaftliches Wachstum zu sichern. Grundlage marktfähiger technischer Innovationen ist ein Wissensvorsprung, der vor allem durch Forschung und Entwicklung (F&E) erreicht werden kann. Die Geheimhaltung, also der Schutz des Wissens gegenüber Wettbewerbern, ist eine wesentliche Voraussetzung für den existenziellen Wissensvorsprung, der Basis des Unternehmenserfolgs ist. Elektronische Dokumente sind eine praktisch relevante Methode für den Umgang mit Wissen in der Forschung und Entwicklung. Diese ermöglichen die aufwandsarme Speicherung und - unterstützt durch öffentliche oder private Rechnernetze - einen effizienten Wissenstransfer. Der Einsatz elektronischer Dokumente verstärkt jedoch Geheimhaltungsprobleme wegen der schnellen und aufwandsarmen Transferierbarkeit. Das bei der innerbetrieblichen F&E angewandte Walling, d. h. die Abschottung der Unternehmensdaten nach außen, ist im Falle von F&E-Kooperationen nicht möglich. Für eine informationstechnische Lösung zum Schutz elektronischer Dokumente existieren bislang keine fundierten Konzepte und die am Markt verfügbaren speziellen Softwareprodukte lösen die Probleme nur teilweise. Dieser Lücke begegnet die Arbeit. Mithilfe der Prinzipal-Agenten-Theorie wird der Wissenstransfer mit elektronischen Dokumenten in F&E-Kooperationen analysiert und Lösungsmöglichkeiten für eine Reduzierung von Geheimhaltungsproblemen beim Umgang mit elektronischen Dokumenten entwickelt. Ausgehend von der theoretischen Betrachtung werden Anforderungen an eine IT-Lösung zur Reduzierung der Probleme beim Wissenstransfer mit elektronischen Dokumenten in F&E-Kooperationen ist die erhöhte Gefahr der ungewollten Dokumentenweitergabe. In dieser Arbeit werden Anforderungen an eine IT-Lösung herausgearbeitet, ein System zum Schutz elektronischer Dokumente für F&E-Kooperationen hergeleitet. Auf Basis bestehender technischer Konzepte aus dem "Digital Rights Management" und mithilfe von Basistechniken der IT-Sicherheit wird ein System zum Schutz elektronischer Dokumente konzipiert und anschließend in der Praxis in zwei Fallbeispielen erprobt.

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe Rationalisierung
ISBN 9783863591014
Erscheinungsdatum 17.01.2013
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Apprimus Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post