ad Jean-Paul Sartre

Zur Freiheit verurteilt
205 Seiten, Taschenbuch
€ 18.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe ad
ISBN 9783863931315
Erscheinungsdatum 16.02.2022
Genre Philosophie/20., 21. Jahrhundert
Verlag CEP Europäische Verlagsanstalt
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
CEP Europäische Verlagsanstalt GmbH
Shanghaiallee 9 | DE-20457 Hamburg
info@europaeische-verlagsanstalt.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

„Mit der Nicht-Identität des Menschen kommt das Nichts in die Welt."
In den hier versammelten Essays von Vincent v. Wroblewsky, dem langjährigen Vorsitzenden der Sartre-Gesellschaft, wird deutlich, dass zahlreiche der zu Gemeinplätzen gewordenen Urteile über Sartres Denken dessen wesentliche Einsichten verfehlen. Für von Wroblewsky erschließen die Sartreschen Tagebücher den entscheidenden Wendepunkt in Sartres Denken, den seine Erlebnisse in Krieg und Kriegsgefangenschaft hervorgerufen haben. Durch sie begreift er das Individuum als gesellschaftliches und geschichtliches Wesen, das unter Bedingungen, die es selbst nicht geschaffen hat, dazu aufgefordert bleibt, die Authentizität seines Freiheitsgebrauchs zu etablieren.
Sartres Bemühungen, seinen Freiheitsbegriff unter den prekären Bedingungen des Kalten Krieges praxistauglich zu (re)konzipieren, ohne die Emphase seines ursprünglichen Konzepts absoluter individueller Freiheit zu verraten, werden anhand seines literarischen, politischen und philosophischen Schaffens dargestellt. Dabei zeigt sich: das Sartresche Denken hat auch in der aktuellen Diskussion um das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft wertvolle Einsichten zu bieten.

Mehr Informationen
Reihe ad
ISBN 9783863931315
Erscheinungsdatum 16.02.2022
Genre Philosophie/20., 21. Jahrhundert
Verlag CEP Europäische Verlagsanstalt
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
CEP Europäische Verlagsanstalt GmbH
Shanghaiallee 9 | DE-20457 Hamburg
info@europaeische-verlagsanstalt.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post