ad Walter Benjamin

Die Revolution als Notbremse.Essays
172 Seiten, Taschenbuch
€ 18.5
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe ad
ISBN 9783863931322
Erscheinungsdatum 18.03.2022
Genre Philosophie/20., 21. Jahrhundert
Verlag CEP Europäische Verlagsanstalt
Übersetzung Vincent von Wroblewsky
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
CEP Europäische Verlagsanstalt GmbH
Shanghaiallee 9 | DE-20457 Hamburg
info@europaeische-verlagsanstalt.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

„Marx sagte, die Revolutionen seien die Lokomotive der Weltgeschichte. Doch vielleicht stellen sich die Dinge völlig anders dar. Es ist möglich, dass die Revolutionen für die Menschheit, die wie in einem Zug unterwegs ist, darin bestehen, die Notbremse zu ziehen“ (Michael Löwy)

Die Entdeckung des Werkes Walter Benjamins löste bei Michael Löwy einen Schock aus, der so manche Überzeugung erschütterte und mehr als vierzig Jahre lang in seiner gesamten Forschung über heterodoxe Formen des Marxismus in Europa oder Amerika nachwirkte. Der Vision der Revolution als „Lokomotive der Geschichte“, die sich unaufhaltsam in Richtung Fortschritt bewegt, wie sie Marx in „Klassenkämpfe in Frankreich“ beschreibt, stellt Benjamin eine Version der Revolution als „Notbremse“ gegenüber. Sie kündigt bereits sehr früh eine Kritik des Fortschritts und des Wachstums an, die später im kritischen Denken und in der radikalen Ökologie entwickelt wird. Die hier vorgestellten Aufsätze konzentrieren sich auf die revolutionäre Dimension des Werkes Benjamins. In ihnen fließen der von einem unorthodoxen historischen Materialismus inspirierte Ansatz mit Vorstellungen vom jüdischen Messianismus zusammen, die im Lichte seiner „stellaren Freundschaft“ mit Gershom Scholem neu überdacht wurden.

Mehr Informationen
Reihe ad
ISBN 9783863931322
Erscheinungsdatum 18.03.2022
Genre Philosophie/20., 21. Jahrhundert
Verlag CEP Europäische Verlagsanstalt
Übersetzung Vincent von Wroblewsky
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
CEP Europäische Verlagsanstalt GmbH
Shanghaiallee 9 | DE-20457 Hamburg
info@europaeische-verlagsanstalt.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post