Geschichte der „Bauernjagd“

An Beispielen besonders aus Niedersachsen. Mit Anmerkungen über die Jagd der Eliten und das Jagen an sich
370 Seiten, Taschenbuch
€ 66.9
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Göttinger Forstwissenschaften
ISBN 9783863956622
Erscheinungsdatum 01.05.2025
Genre Biologie/Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft, Fischerei, Ernährung
Verlag Universitätsverlag Göttingen
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Seit dem Mittelalter gehörte die Jagd in großen Teilen Europas zum privilegierten Zeitvertreib der Herrschenden und Mächtigen. In Deutschland fand das adelige Jagdvorrecht auf fremdem Grund und Boden erst in der Revolution von 1848/49 sein formales Ende. Das Interesse der Geschichtswissenschaft an der Jagd gilt deshalb auch überwiegend den Kunstformen und Attributen der höfischen Jagd, ihren Akteuren, Methoden, Waffen und Geräten, der Entwicklung der Weidgerechtigkeit und Weidmannssprache, der Jagdsignale oder des Jagdhundewesens. Der vorliegende Band dagegen behandelt an Beispielen vor allem aus Niedersachsen die Frage, ob und wenn ja unter welchen Voraussetzungen auch Bauern und Angehörige unterbäuerlicher oder nicht bäuerlicher Schichten (jagdbaren) Wildtieren nachstellten. Die Jagdgesetze schlossen dies an sich meist aus. War es denkbar, dass sich neben der adeligen Jagdpraxis eine nicht adelige Jagdkultur erhalten hatte? Der Untersuchungszeitraum umfasst die Frühe Neuzeit und das 19. Jahrhundert mit Vor- und Nachlaufzeiten. Berührt werden auch Aspekte der jagdrechtlichen Entwicklung, Funktionen der Jagd als Ressource der Herrschenden, Vogelfang und Wilderei als ‚Jagd des kleinen Mannes‘, Tierquälspiele und Jagdkritik sowie die anthropologischen Grundlagen des Jagens.

Mehr Informationen
Reihe Göttinger Forstwissenschaften
ISBN 9783863956622
Erscheinungsdatum 01.05.2025
Genre Biologie/Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft, Fischerei, Ernährung
Verlag Universitätsverlag Göttingen
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post