✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Die Ichlinge kommen - bedroht das ständige Konkurrenzdenken unsere Gesellschaft?
Neoliberales Gedankengut schadet unserer Gesellschaft und lässt die Solidarität und den Respekt der Menschen untereinander schwinden. Immer mehr Menschen denken nur noch an sich, an die Karriere und die eigenen Bedürfnisse und behandeln ihre Mitmenschen deshalb mitunter wie den letzten Dreck. In der Politik und den Medien wird das Problem vernachlässigt und in seiner ganzen Tragweite bislang überhaupt nicht erkannt. Höchste Zeit also, umzudenken und gegenzusteuern, sowohl mit einer anderen Politik, als auch bei jedem Einzelnen von uns. Denn keiner will in einem Land leben, in dem jeder nur noch sich selbst der Nächste ist und nur noch das zählt, was sich rechnet.
Über flegelhafte Kunden wollte sie ursprünglich schreiben, über Rüpel, unter deren Ansprüchen jene leiden, die für sie arbeiten: Pfleger in Krankenhäusern, Bahnangestellte, Verkäufer im Handel. Zunehmend entdeckte sie die „Ichlinge“ überall: vom Verkehr übers Familienleben bis zur Politik. Heike Leitschuhs Analyse basiert auf zahlreichen Interviews und Alltagsbeobachtungen egoistischer Vorrangregeln.
Eine immer stärker getriebene Gesellschaft sieht sie als Nährboden für überhöhte Erwartungen, was einem nicht alles zustünde. Zeitdruck und permanent mit dem Smartphone geteilte Aufmerksamkeit ließen nicht viel Raum für Rücksicht – falls diese in einer Kindheit mit Bildschirmen als Babysitter überhaupt gelernt wurde. Am Ende eines scharfen, ironischen Rundgangs durch alle Arten des Egoismus gibt sie einen Ausblick, wie aus dem ständigen „Ich, ich, ich“ wieder ein „Wir“ werden könnte.