Neue Weltmacht Indien

Geostratege, Wirtschaftsriese, Wissenslabor
224 Seiten, Taschenbuch
€ 22.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783864894206
Erscheinungsdatum 07.08.2023
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik
Verlag Westend
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

An Indien scheiden sich die Geister. Obwohl oder gerade weil kaum jemand im Westen dieses widersprüchliche Land versteht. Zwischen Slums und Prunk, zwischen Yoga und Hightech, zwischen Bollywoodkultur und Kastenwesen ist uns das Land, dessen Bedeutung für die Weltgemeinschaft immer größer wird, ein Rätsel geblieben. Oliver Schulz liefert einen tiefen Einblick in die verschiedenen Facetten der indischen Gesellschaft und Kultur und gibt uns einen Überblick über die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungsperspektiven der neuen Supermacht, die immer deutlicher ihre Ansprüche auf eine Führungsrolle in der Welt erhebt. Wie tickt dieses Land wirklich? Was hält es zusammen? Wie verlässlich ist es als Partner? Und wie bedrohlich könnte sein Aufstieg für die Weltgemeinschaft werden?

Mehr Informationen
ISBN 9783864894206
Erscheinungsdatum 07.08.2023
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik
Verlag Westend
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Von der Lotusblume zur Mondlandung

Tessa Szyszkowitz in FALTER 35/2023 vom 30.08.2023 (S. 17)

Indien ist auf dem Mond gelandet. Buchstäblich. Mit der sanften Landung der Sonde Chandrayaan-3 vorigen Mittwoch wurde Indien die vierte Nation, die eine erfolgreiche Mondmission verzeichnen kann. "Neue Weltmacht Indien" nennt Oliver Schulz sein Buch, das gerade rechtzeitig erschienen ist.

Der deutsche lndien-Experte bereist das Land seit Jahrzehnten und hat den Aufstieg Indiens zur wirtschaftlichen und politischen Großmacht in deutschen Medien wie Spiegel, Zeit und FAZ journalistisch begleitet. Was Schulz in seiner Arbeit als Reporter bemerkt hat, gehört zu den Schattenseiten des indischen Erfolges: Die Offenheit ist weg, die dem ausländischen Journalisten früher entgegengebracht wurde. Der Hindunationalismus von Narendra Modi hat die Gesellschaft umgeformt. Oft gewinnt bei seinen Gesprächspartnern die Angst Oberhand über die Neugier.

Von Gandhi bis Modi

So weit spannt Schulz den Bogen: Er beschreibt den letzten Tag im Leben des "Mahatma", der "großen Seele", den 30. Jänner 1948. Ein halbes Jahr nach Indiens Unabhängigkeit vom britischen Empire liegt Indien in Trümmern. Die Hindunationalisten machen gegen Gandhi mobil -er ist zwar orthodoxer Hindu, aber kein Nationalist. "Die hindu-muslimische Einheit ist sein größtes gesellschaftspolitisches und kulturelles Anliegen", schreibt Schulz und zitiert Gandhi: "Ich glaube fest daran, dass alle großen Religionen der Welt Wahrheit enthalten. Es wird keinen dauerhaften Frieden auf der Welt geben, wenn wir nicht lernen, nicht nur anderen Glauben zu tolerieren, sondern als unseren eigenen zu respektieren."

Davon ist Indien 2023 weit entfernt. Schulz beschreibt den Aufstieg des heutigen starken Mannes, Narendra Modi, ausgehend von Gewaltexzessen in Godhra im Jahre 2002, als Modi noch Regierungschef des Bundesstaates Gujarat war. Die Massaker von Hindunationalisten gegen Muslime dauerten zwei Monate und waren die schlimmsten in der jungen Geschichte des Landes. 200 Millionen Muslime leben in Indien, sie sind die größte Minderheit bei einer Bevölkerung von eineinhalb Milliarden. Schon damals begann Modi, den Keil immer tiefer in die Kluft zwischen Hindus und Muslimen zu treiben. Es wurde die Grundlage seiner Machtergreifung.

Kaschmir und Kasten

Schulz widmet sich auch Kaschmir, dem Zankapfel zwischen Indien und Pakistan. Fünf Kriege haben sich die Erzfeinde darum geliefert, ohne Aussicht auf Frieden. Sowohl historisch als auch linguistisch geht er auch den Ursprüngen des Kastensystems auf den Grund, das der britische Kolonialismus dann benutzte, um Indien leichter zu kontrollieren. Heute ist das Kastensystem, schreibt Schulz, immer noch "überall Teil des Alltags, obwohl es schon lange nicht mehr existieren sollte".

Als Russland den Krieg gegen die Ukraine begann, enthielt Indien sich bei der Verurteilung durch den Uno-Sicherheitsrat der Stimme. "Denn Indien ist militärisch abhängig von Russland", schreibt Schulz. Indien hat die russischen Ölimporte seit Februar 2022 drastisch erhöht. Doch das Land, ursprünglich als blockfreier Staat gegründet und von sozialistischen Ideen geprägt, will es allen Seiten recht machen. Wer letztens die Bilder vom BRICS-Treffen in Südafrika, an dem Modi neben Putin (per Video) teilnahm, befremdlich fand, dem sei Schulz' Buch schon deshalb empfohlen. Nach der Lektüre wundert einen nichts mehr.

weiterlesen