Wie man ein Mammut jagt

Eine Zeitreise in unsere Vor- und Frühgeschichte
40 Seiten, Hardcover
€ 8.2
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783865023988
Erscheinungsdatum 20.12.2017
Genre Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Kunst, Musik
Verlag E. A. Seemann in E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
Illustrationen Silvia Nettekoven
Herausgegeben von Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
Karl-Tauchnitz-Straße 6 | DE-04107 Leipzig
produktsicherheit@seemann-henschel.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

„Wir befinden uns 50.000 Jahre vor der heutigen Zeit am Ufer eines Sees. Er könnte in Süddeutschland liegen. Weite Teile Europas sind in dieser Altsteinzeit mit Gletschern bedeckt. Die Temperaturen liegen so weit unterhalb der heutigen, dass das Eis selbst im Sommer nicht richtig schmilzt. Durch die Landschaft ziehen wilde Tiere, die heute schon ausgestorben sind: Säbelzahntiger, Wollnashörner, Riesenhirsche und sogar Mammuts.“ Fast so spannend wie „Ice Age“ startet das „Entdeckerbuch“, das die Entwicklung der Menschheit von der Alt- und Jungsteinzeit über die Bronzezeit bis zu den Kelten in detailreichen, wirklichkeitsnahen Panoramen präsentiert. Die im Querformat angelegten Illustrationen werden begleitet von kleinen Geschichten über Jäger, Neandertaler, Homo Sapiens, Schamanen, Burgherren und über Rituale zur Beschwörung von Tiergeistern. Interessante Zooms veranschaulichen ganz nah, wie Höhlenmalereien, Einbäume und alte Jagdwerkzeuge – Knochenscheibe und Harpune – aussahen und entstanden, auch wie die Menschen allmählich sesshaft wurden, Hütten bauten und Feuer zum Brotbacken und als Wärmequelle nutzten. Die meisten Bilder zeigen einen konkreten Ort am Ufer eines Sees. Wo erst nur endlose Weite und Wald zu erkennen ist, entsteht dort am Ende der Zeitreise ein komplettes Dorf, in dem gearbeitet, getanzt und gefeiert wird. 50.000 Jahre werden wie im Zeitraffer überbrückt – sodass die jungen Leser schließlich ein Gesamtbild vor sich haben und wissen: So haben unsere Vorfahren gelebt.

Mehr Informationen
ISBN 9783865023988
Erscheinungsdatum 20.12.2017
Genre Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Kunst, Musik
Verlag E. A. Seemann in E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
Illustrationen Silvia Nettekoven
Herausgegeben von Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
Karl-Tauchnitz-Straße 6 | DE-04107 Leipzig
produktsicherheit@seemann-henschel.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Altsteinzeit bis Eisenzeit

Kirstin Breitenfellner in FALTER 13/2018 vom 28.03.2018 (S. 45)

Wie und wo wohnten Menschen vor 50.000 Jahren? Wovon ernährten sie sich und wie verbrachten sie ihre Tage? Wie alt wurden sie und woran glaubten sie? Lange Zeit dachte man, die Neandertaler waren grob und dumm, heute weiß man, dass sie eine ausgeprägte Kultur und entwickelte Sprache hatten. Aber sie wurden nicht alt. Vor etwa 40.000 Jahren trafen sie auf den Homo sapiens, dem sie fünf Prozent ihrer Gene hinterließen. Seit der Mittelsteinzeit aß der Mensch nicht nur Fleisch, sondern auch Kräuter und Früchte, er wurde sesshaft und baute Häuser. Eine zum Selberlesen in kleinen Informationseinheiten informativ und anschaulich aufgearbeitete Menschheitsgeschichte vom Beginn bis zu den Kelten.

weiterlesen