

Altsteinzeit bis Eisenzeit
Kirstin Breitenfellner in FALTER 13/2018 vom 28.03.2018 (S. 45)
Wie und wo wohnten Menschen vor 50.000 Jahren? Wovon ernährten sie sich und wie verbrachten sie ihre Tage? Wie alt wurden sie und woran glaubten sie? Lange Zeit dachte man, die Neandertaler waren grob und dumm, heute weiß man, dass sie eine ausgeprägte Kultur und entwickelte Sprache hatten. Aber sie wurden nicht alt. Vor etwa 40.000 Jahren trafen sie auf den Homo sapiens, dem sie fünf Prozent ihrer Gene hinterließen. Seit der Mittelsteinzeit aß der Mensch nicht nur Fleisch, sondern auch Kräuter und Früchte, er wurde sesshaft und baute Häuser. Eine zum Selberlesen in kleinen Informationseinheiten informativ und anschaulich aufgearbeitete Menschheitsgeschichte vom Beginn bis zu den Kelten.