Hass und Hoffnung

Deutschland, Europa und die Flüchtlinge
260 Seiten, Taschenbuch
€ 10.2
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Politik aktuell
ISBN 9783865057372
Erscheinungsdatum 01.02.2016
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Bertz und Fischer
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Vom "Flüchtlingsansturm", von "Wellen", "Strömen" und vor allem von einer "Flüchtlingskrise" ist allerorten die Rede. Doch in der Krise sind die beiden großen Projekte, die nach dem Zweiten Weltkrieg unsere Breiten bestimmten: Das Projekt "Demokratie". Und das Projekt "Europa". Beides steht, wie man so sagt, derzeit auf der Kippe. Allerdings werden die Demokratie und Europa nicht etwa von den Flüchtlingen bedroht, ganz im Gegenteil: Sie sind es ja gerade, die auf ein demokratisches, humanes Europa hoffen, bevor sie zum "Problem" erklärt werden und ihnen Hass entgegenschlägt. Es sind die Reaktionen auf die Flüchtlinge, die deutlich machen, wie sehr sich die Projekte "Demokratie" und "Europa" bereits in Fiktion und Maskerade aufgelöst haben.

Mehr Informationen
Reihe Politik aktuell
ISBN 9783865057372
Erscheinungsdatum 01.02.2016
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Bertz und Fischer
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Die Entlarvung Europas

Gerlinde Pölsler in FALTER 16/2016 vom 22.04.2016 (S. 21)

Europa und die Demokratie stehen auf der Kippe, warnen Markus Metz und ­Georg Seeßlen. Aber gerade nicht wegen des „Flüchtlingsansturms“, wie es gern heißt, sondern im Gegenteil: „Es sind die Flüchtlinge und die Reaktionen auf sie, die deutlich machen, wie sehr sich die Projekte ‚Demokratie‘ und ‚Europa‘ bereits in Fiktion und Maskerade aufgelöst haben.“
Die deutschen Publizisten machen gleich im ersten Satz klar: „Dieses Buch ist im Zorn geschrieben.“ Manches mag man überzogen finden, etwa wenn es heißt, die Flüchtlinge seien nach ihrer gefährlichen Reise mit Europa nur „in einer anderen Hölle gelandet“. In jedem Fall erhellen die scharfen Analysen all das, was wir seit Monaten erleben. Wie etwa die Politik ein ums andere Mal den „Ausnahmezustand“ konstruiert, mit dem sich dann Grenz- und Rechtsüberschreitungen rechtfertigen lassen: Finanzkrise, Krieg gegen den Terror, „Flüchtlingskrise“. Wie die „marktförmige Demokratie“ im Neoliberalismus über den Ausschluss (und dessen Androhung) funktioniert und wie der Flüchtling darin zum „Störfall“ wird, der „sich nicht ausschließen lässt“. Die Autoren vergleichen den Flüchtling mit dem „Homo sacer“ nach Giorgio Agamben (siehe auch „Wieder gelesen“), dem Vogelfreien, der aber auch nicht geopfert werden darf. Das bringe ein „Nebeneinander von Herabstufung und Entwürdigung mit Sentimentalisierung und selbstgerechter Befriedigung angesichts der eigenen Großzügigkeit“ mit sich.
In ihrem furiosen Epilog fassen Metz/Seeßlen das angebliche „Verbrechen“, das von den Flüchtlingen ausgeht, so zusammen: „Es wird Veränderungen geben.“ Die Neuankömmlinge gäben Europa die Chance, sich von Neoliberalismus und Neid, von Oberflächlichkeit und Dummheit abzuwenden und die Gesellschaft zum Besseren zu verändern. Wenn es denn nur wollte.

weiterlesen