Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Edition Wehrhahn |
---|---|
ISBN | 9783865254214 |
Erscheinungsdatum | 20.11.2014 |
Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft |
Verlag | Wehrhahn Verlag |
Herausgegeben von | Till Kinzel |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Johann Joachim Eschenburg (1743–1820) gehörte zu den bedeutendsten Literaturhistorikern seiner Zeit. Im Rahmen seiner weitgespannten wissenschaftlichen und aufklärerischen Aktivitäten spielte die schöne Literatur aller Zeiten eine besondere Rolle. In seiner mehrbändigen Anthologie der Beispielsammlung lieferte er das empirische Material zu seinem 'Entwurf einer Theorie und Literatur der schönen Redekünste'. Die dort entwickelte Romantheorie wird hier zusammen mit seinem Überblick über die Romanproduktion der europäischen Literaturen in monographischer Form versammelt. Die vorliegende 'Kleine Geschichte des Romans von der Antike bis zur Aufklärung' bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Kanonbildung. Zugleich ist sie eine Fundgrube für all diejenigen, die auf der Suche nach ungewöhnlichen Lektüre-Anregungen sind. Abgerundet wird der Band durch den Neuabdruck von Eschenburgs Übersetzung des grundlegenden Essays von Denis Diderot über Samuel Richardson, der vor allem auf Herder stark wirkte, sowie durch ein Nachwort, in dem Eschenburgs Beitrag zum literarischen Kanon gewürdigt wird.
Reihe | Edition Wehrhahn |
---|---|
ISBN | 9783865254214 |
Erscheinungsdatum | 20.11.2014 |
Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft |
Verlag | Wehrhahn Verlag |
Herausgegeben von | Till Kinzel |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?