Hannoversche Geschichtsblätter

Band 72 (2018)
304 Seiten, Buch
€ 18.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Hannoversche Geschichtsblätter
ISBN 9783865256799
Erscheinungsdatum 11.12.2018
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Wehrhahn Verlag
Herausgegeben von Cornelia Regin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Aus dem Inhalt: Cornelia Regin: Schon wieder Königsmarck? Forschungsergebnisse und Anmerkungen zu den Knochenfunden am Niedersächsischen Landtag im August 2016 – Friedrich-Wilhelm Wulf: Zur archäologischen Dokumentation menschlicher Knochenfunde im Zusammenhang mit dem Umbau des Niedersächsischen Landtags von 2016 – Anna Lena Flux und Birgit Grosskopf: Anthropologischer Bericht zu Knochenfunden aus dem Niedersächsischen Landtag – Michael Heinrich Schormann: Historische Anmerkungen zu den Knochenfunden am hannoverschen Leineschloss – Cornelia Regin: Die Auswertung der schriftlichen Quellen durch Georg Schnath – Jobst Graf von Wintzingerode: Was wissen wir wirklich über den Fall Königsmarck? Eine kritische Würdigung der Ergebnisse Georg Schnaths – Katharina Colberg: Von den Mühen, im späten Mittelalter in und um Hannover fromm zu sein – Thorsten Henke: Die Gästebücher der Sammlung Culemann – Christian Becker: Deutschlands Sportstadt Nr. 1? Sportpflege und -förderung durch die Stadt Hannover in den Jahren 1945 bis 1974 – Urs Boeck: Hannovers Marktkirche. Wege der Forschung – Christian Hoffmann: »Ein eigenes Heim auf eigener Scholle« Der genossenschaftliche Wohnungsbau in Hannover-Bothfeld während der Weimarer Republik – Ralf Dorn: Traditionsinseln im Trümmermeer Zur Genese und Rolle der Altstadt in der Aufbauplanung Hannovers unter Stadtbaurat Rudolf Hillebrecht – Friedhelm Schwemin: David Johann Jakob Luthmer (1771–1839), ein Hannoverscher Pastor und Astronom – Thomas Pavel: »Es ist nur Stellenjägerei, sie glauben jetzt die Zeit gekommen.« Eine Intrige an der Kunstgewerbeschule im Frühjahr 1933 – Eberhard Kaus: Antisemitisches Ressentiment? Zum Fehlen jüdischer Gefallener auf dem 1931 eingeweihten Wunstorfer Kriegerdenkmal – Eckard Steigerwald: 1894: Acht Wochen Arbeitsstopp in Bantorf – der längste Streik im Bergbaurevier am Deister – Johannes Schwartz: Die NS-Verfolgungsgeschichte der jüdischen Fabrikantentochter Klara Berliner aus Hannover und die Versuche der »Wiedergutmachung« – Hans-Peter Schramm: Johann Hemelings »Fortsetzung der Schreibkunst …«, 1674. Ein neu entdecktes Exemplar in Hannover und ein Nachahmer in Stuttgart.

Mehr Informationen
Reihe Hannoversche Geschichtsblätter
ISBN 9783865256799
Erscheinungsdatum 11.12.2018
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Wehrhahn Verlag
Herausgegeben von Cornelia Regin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post