Die Negersclaven

Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen
176 Seiten, Buch
€ 16.5
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Theatertexte
ISBN 9783865257789
Erscheinungsdatum 30.10.2020
Genre Belletristik/Dramatik
Verlag Wehrhahn Verlag
Nachwort von Nikola Keller
Herausgegeben von André Georgi
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der schon den Zeitgenossen weitgehend unbekannte Carl Philipp von Reitzenstein (1764–1813) entstammte dem fränkischen Uradel. Nach einer gründlichen juristischen Ausbildung in Erlangen, Göttingen und Berlin wurde er Verwaltungsjurist in seiner Heimatstadt Nemmersdorf bei Bayreuth. Neben einem Versuch über die Sittenveredlung durch bessere Gesetze (1798) schrieb er zwei Tragödien und einen Bericht über eine Wienreise – der aufschlussreich ist, weil in ihm Reitzensteins Poetik in nuce formuliert ist: Eine Ablehnung der Entwicklung des deutschsprachigen Dramas seit Lessing und eine Anknüpfung an die Tradition der französischen Klassik.
Reitzensteins Die Negersclaven (1793) ist eines der bedeutendsten deutschsprachigen Abolitionsdramen. Als in Jamaica die Nachricht eintrifft, dass das britische Parlament das Ende der Sklaverei ablehnt, entfacht Donald – der Neffe des Sklavenbesitzers und britischen Statthalters – aus tiefer Enttäuschung über seine inhumanen Landsleute eine Revolution der Sklaven gegen ihre Herren. Am selben Tag aber erreicht eine zweite Nachricht die Insel: Das britische Parlament hat seinen vorigen Beschluss revidiert und die Abschaffung der Sklaverei beschlossen. Die Revolution mit ihren Grausamkeiten aber ist nicht mehr zu aufzuhalten, anstatt auf das Parlament zu vertrauen, hat Donald das Land in Anarchie gestürzt.
Das Nachwort von Nikola Keller stellt Reitzensteins Tragödie in den Kontext der Abolitionsdramen und gibt einen Ausblick auf die überraschend breite Wirkung, die das Stück in Übersetzungen entfaltet hat.
Beigegeben sind der vorliegenden Ausgabe Auszüge aus Reitzensteins Reise nach Wien, sowie biografische Materialien.

Mehr Informationen
Reihe Theatertexte
ISBN 9783865257789
Erscheinungsdatum 30.10.2020
Genre Belletristik/Dramatik
Verlag Wehrhahn Verlag
Nachwort von Nikola Keller
Herausgegeben von André Georgi
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post