Lernen im Medienumbruch

Ein Beitrag zur Diskussion der Integration von Arbeiten und Lernen am Beispiel der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung in der IT Branche
320 Seiten, Taschenbuch
€ 28.8
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe International Cultural-historical Human Sciences
ISBN 9783865411945
Erscheinungsdatum 18.01.2008
Genre Pädagogik/Erwachsenenbildung
Verlag Lehmanns Media
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Lehmanns Media GmbH
Helmholtzstr. 2-9 | DE-10587 Berlin
verlag@lehmanns.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Medientheoretische Erkenntnisse bieten eine neue Perspektive für die Erziehungswissenschaft
und die Berufsbildungsforschung. In den neuen Medientheorien
werden die „Neuen Medien“ nicht als innovative Werkzeuge, sondern
als Bestimmungsgröße epochaler Veränderungen als Leitmedium beschrieben.
Die vorliegende Arbeit führt in die neuen Medientheorien ein, stellt ein
Modell zum Medienumbruch vor und überträgt dieses auf die Analyse von
aktuellenTransformationsprozessen im Umfeld des Lernens.

Das Modell zum Medienumbruch wird exemplarisch zur Analyse der Rolle der
„Neuen Medien“ im Modellprojekt „Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung in
der IT-Branche (APO-IT)“ (2000-2005) genutzt. Dieses vom Bundesministerium
für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Forschungsprogramms
„Neue Medien in der Bildung“ geförderte Projekt hat ein breit beachtetes und
durch seine Verbindung zum neuen IT-Weiterbildungssystem (2002) bildungspolitisch
höchst relevantes Konzept zur Integration von Lernen und Arbeiten in
der beruflich-betrieblichen Weiterbildung entwickelt. Die Analyse konzentriert
sich auf die Medienentwicklungen im Projekt, stellt die entwickelten E-Learning-
Lösungen vor, beschreibt Erfahrungen mit dem Einsatz dieser Lösungen und
diskutiert die Bedeutung, die die „Neuen Medien“ im entwickelten Lernkonzept
haben.

Die Analyse zeigt, dass ein neues Denken in Bezug auf die Rolle der neuen
medialen Instrumente einerseits und des neuen Leitmediums andererseits
zwingend ist und dass die Entwicklung neuer Lernkonzepte unter den Bedingungen
des neuen Leitmediums mehr Aufmerksamkeit verdient als die
Entwicklung mediendidaktischer Lösungen.

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe International Cultural-historical Human Sciences
ISBN 9783865411945
Erscheinungsdatum 18.01.2008
Genre Pädagogik/Erwachsenenbildung
Verlag Lehmanns Media
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Lehmanns Media GmbH
Helmholtzstr. 2-9 | DE-10587 Berlin
verlag@lehmanns.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post