Kulturhistorische Didaktik

Rezeption und Weiterentwicklung im Europa und Lateinamerika
424 Seiten, Buch
€ 32.9
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe International Cultural-historical Human Sciences
ISBN 9783865414779
Erscheinungsdatum 01.02.2012
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Lehmanns Media
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Lehmanns Media GmbH
Helmholtzstr. 2-9 | DE-10587 Berlin
verlag@lehmanns.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Vygotskijs kulturhistorische Psychologie hat wichtige Anstöße für viele Bereiche der Humanwissenschaften geliefert, so auch für die Didaktik. Dieses Buch vermittelt einen Überblick über deren Aufgreifen in der europäischen und lateinamerikanischen Diskussion. Ausführlich vorgestellt werden Konzeptionen aus Dänemark und Finnland (Seth Chaiklin, Mariane Hedegaard, Yrjö Engeström), die zum Teil auch die US-amerikanische Diskussion beeinflussen. Die Weiterentwicklung von Davydovs Ansatz durch Joachim Lompscher wird ausführlich rekonstruiert. Eine Weiterentwicklung kulturhistorischer Didaktik im Bereich Integration/Inklusion wird am Beispiel einer Integrationsklasse der Sekundarstufe I in Bremen berichtet (W. Jantzen). Und aus Lateinamerika wird das Projekt der handelnden Bürgerin in São Paulo dargestellt, das unter der Leitung von Fernanda Liberali Schulprojekte in den Favelas auf dem Hintergrund kulturhistorischer Theorie ebenso wie der Pädagogik Paulo Freires entwickelt. Und schließlich werden erste Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt zu Problemen der schulischen Bildung indigener Völker in Brasilien dargestellt (W. Jantzen).
In systematischer Hinsicht führt dieser Band zur Begegnung der kulturhistorischen Theorie mit Paulo Freires Pädagogik der Unterdrückten, angereichert durch theoretische und praxisbezogene Überlegungen aus Westeuropa.
Diese bisher einzigartige Konstellation verspricht wichtige Anregungen für die didaktische Diskussion allgemein und insbesondere für eine Didaktik ohne jegliche Ausgrenzung

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe International Cultural-historical Human Sciences
ISBN 9783865414779
Erscheinungsdatum 01.02.2012
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Lehmanns Media
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Lehmanns Media GmbH
Helmholtzstr. 2-9 | DE-10587 Berlin
verlag@lehmanns.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post