Die Würde des Mülls

Globalisierung und Emanzipation in der Sozial- und politischen Theorie von Boanventura de Sausa Santos
130 Seiten, Buch
€ 19.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe International Cultural-historical Human Sciences
ISBN 9783865415509
Erscheinungsdatum 30.08.2013
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Lehmanns Media
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Lehmanns Media GmbH
Helmholtzstr. 2-9 | DE-10587 Berlin
verlag@lehmanns.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das vorliegende Buch von Antoni Aguiló führt ein in das Werk des portugiesischen Soziologen und Rechtsphilosophen Boaventura de Sousa Santos. Dieser gilt als einer der wichtigsten Sozialwissenschaftler des Südens. In seiner „Kritischen Theorie des Südens“ leistet er eine fundierte politikwissenschaftliche Analyse der gegenwärtigen Prozesse der neoliberalen Globalisierung sowie der gegenhegemonialen Kräfte. Für letztere steht u.a. das Weltsozialforum, dessen aktiver Mitgestalter Santos seit dessen Gründung ist. U.a. entwickelt er eine fundierte Kritik der „teilnahmslosen Vernunft“ des Nordens und stellt deren „Epistemologie der Blindheit“, angelehnt an Ernst Bloch und Walter Benjamin, eine „Epistemologie der Voraussicht“ gegenüber. Epistemologisches Zentrum der „Kritischen Theorie des Südens“ sind die Soziologie der Abwesenheiten und die Soziologie der Emergenzen. Erstere macht die systematisch produzierte Abwesenheit, z.B. des indigenen Wissens um die Erhaltung der Natur, der Formen alternativer Produktion, der unterschiedlichen Existenzformen der „Verdammten dieser Erde“ wieder politisch und wissenschaftlich sichtbar und bettet sie in die Erfahrungen von „Ökologien“ wechselseitiger Anerkennung und basaler Demokratie ein. Letztere fragt systematisch nach Vorzeichen der Möglichkeiten demokratischer Transformation. Süden ist für Santos hierbei ein sozialwissenschaftlicher, kein geographischer Begriff. Als Produkt der Kolonialität ist er eine unvermeidliche Realität. „Er ist die Erfahrung jener, sich als Müll zu fühlen, die sich 'auf der anderen Seite der Linie' wahrnehmen und sich hiergegen wehren.“

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe International Cultural-historical Human Sciences
ISBN 9783865415509
Erscheinungsdatum 30.08.2013
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Lehmanns Media
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Lehmanns Media GmbH
Helmholtzstr. 2-9 | DE-10587 Berlin
verlag@lehmanns.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post