Wittgensteins Sprachspiel der Emotionen

291 Seiten, Taschenbuch
€ 35.8
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Kaleidogramme
ISBN 9783865992086
Erscheinungsdatum 04.11.2013
Genre Philosophie
Verlag Kulturverlag Kadmos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Kulturverlag Kadmos Berlin
Waldenserstr. 2-4 | DE-10551 Berlin
info@kulturverlag-kadmos.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Den Begriff der Emotion umweht im umgangssprachlichen Gebrauch der Hauch des im Inneren Versteckten, dem eine körperliche Reaktion folgt. Wittgenstein entwickelt in seiner Sprachspielphilosophie – auf dem Hintergrund der Lektüre von James' 'The Principles of Psychology' ein Verständnis von Emotionen, in dessen Zentrum der Körperausdruck steht, hinter dem jedoch nichts verstecktes Mentales namens Emotion liegt. Emotionen sind nach Wittgensteins Interpretation notwendig an ihren Körperausdruck gebunden. Er verweigert sich damit eines Leib-Seele-Dualismus, einer Innen-Außen-Konstruktion ebenso wie mentalistischen oder physiologischen Erklärungsmodellen von Emotionen. Stattdessen führt er den emotionalen Ausdruck auf vorsprachliche 'primitive Reaktionen' zurück, die Voraussetzung für einen differenzierten Gebrauch emotionaler Ausdrucksformen sind. Innerhalb einer kulturellen Gemeinschaft, einer 'Lebensform', werden diese 'instinktiven Reaktionen' modifiziert und ausgestaltet. Insofern sind Emotionen ursprünglich biologische Phänomene, die kulturelle gestaltet werden. Damit vertritt Wittgenstein einen naturalistischen Kulturrelativismus oder einen kulturrelativistischen Naturalismus, der einen neuen Blick auf Emotionen erlaubt und gleichzeitig die Bedeutung von Emotionen in Ästhetik, Ethik und Religion hervorhebt.

Mehr Informationen
Reihe Kaleidogramme
ISBN 9783865992086
Erscheinungsdatum 04.11.2013
Genre Philosophie
Verlag Kulturverlag Kadmos Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Kulturverlag Kadmos Berlin
Waldenserstr. 2-4 | DE-10551 Berlin
info@kulturverlag-kadmos.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post