Texturen der Macht: 500 Jahre 'Il Principe'

362 Seiten, Taschenbuch
€ 27.7
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Kaleidogramme
ISBN 9783865992451
Erscheinungsdatum 18.01.2016
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag Kulturverlag Kadmos Berlin
Herausgegeben von Judith Frömmer, Angela Oster
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Kulturverlag Kadmos Berlin
Waldenserstr. 2-4 | DE-10551 Berlin
info@kulturverlag-kadmos.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Niccolò Machiavellis 'opuscolo de principatibus' sprengt den Rahmen eines jeden Werkbegriffs. 'Il Principe', der im berühmten Brief Machiavellis an Francesco Vettori vom 10. Dezember 1513 mit einem Satz die Bühne der Weltpolitik betritt, begründet Techniken der Macht, über die sich Machiavelli als Autor und Autorität weit über die Grenzen seines eigenen historischen Kontextes hinaus in das politische Denken und Imaginäre eingeschrieben hat. Dabei werden Potenziale freigesetzt, die das, was man seit dem ausgehenden 16. Jahrhundert als Machiavellismus bezeichnet hat, bei Weitem übersteigen. Die Signaturen dieser machtvollen Autorschaft haben sich nicht nur in der Rede von Machiavellismus oder Anti-Machiavellismus, sondern in der politischen Kultur und Literatur der Neuzeit festgesetzt, die sich mit und gegen Machiavelli als vielschichtige Texturen der Macht lesen lassen. Ausgehend vom 'Principe', von seinen sprachlichen und literarischen Strukturen, seinen Intertexten und seiner Stellung zu anderen Schriften Machiavellis folgt der Band den Fäden und Filiationen dieses Gewebes von den frühesten Rezeptionsdokumenten über die literarische Machiavelli-Rezeption im 16., 17. und 18. Jahrhundert, bis hin zu Staats-, Republikanismus- und Demokratietheorien des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Metaphorik der Texturen dient hier nicht nur dazu, die literarischen Operationen von Machiavellismus als textuelles Phänomen zu beschreiben, sondern erfasst dessen generative Kraft als Instrument, Analytik und Poetologie der Macht.

Mehr Informationen
Reihe Kaleidogramme
ISBN 9783865992451
Erscheinungsdatum 18.01.2016
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag Kulturverlag Kadmos Berlin
Herausgegeben von Judith Frömmer, Angela Oster
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Kulturverlag Kadmos Berlin
Waldenserstr. 2-4 | DE-10551 Berlin
info@kulturverlag-kadmos.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post