Von Tagebüchern und Trugbildern

Die autobiographischen Aufzeichnungen von Katherine Mansfield, Virginia Woolf und Sylvia Plath
260 Seiten, Taschenbuch
€ 30.7
-
+
Lieferbar ab September 2025

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Kaleidogramme
ISBN 9783865995025
Erscheinungsdatum 13.06.2022
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag Kulturverlag Kadmos Berlin
LieferzeitLieferbar ab September 2025
HerstellerangabenAnzeigen
Kulturverlag Kadmos Berlin
Waldenserstr. 2-4 | DE-10551 Berlin
info@kulturverlag-kadmos.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Tagebücher von Katherine Mansfield, Virginia Woolf und Sylvia Plath wurden nach dem Tod ihrer Autorinnen von den Ehemännern der Frauen herausgegeben. John M. Murry, Leonard Woolf und Ted Hughes wählten Einträge für die Veröffentlichung aus und strichen andere, kürzten innerhalb der Einträge, schrieben um und ergänzten, wo sie es für notwendig hielten. Durch diese Eingriffe sowie durch ihre Kommentare und Vorworte lenkten sie die Lektüre von vornherein in eine bestimmte Richtung und trugen maßgeblich zu den Legenden bei, die sich schon bald um die Personen von Mansfield, Woolf und Plath ranken sollten. Nicole Seifert legt die Vorgehensweisen der Herausgeber offen und stellt den Bildern, die die zensierten Ausgaben von ihren Autorinnen entwerfen, die Bilder gegenüber, die die vollständigen Tagebuchtexte abgeben. Parallel dazu geht sie der Frage nach, welche Aussagekraft Tagebücher überhaupt haben können: Tagebücher gelten als Lebenszeugnisse, als besonders authentische, unmittelbare Texte, die besonders nah am gelebten Leben sind. Aber Tagebuchschreiben ist zuallererst eine Praxis, die Niederschrift kann für den Diaristen also durchaus größere Bedeutung haben als der dabei entstehende Text als solcher – ein Umstand, der eher gegen die dokumentarische Aussagekraft des Tagebuchs spricht. In diesem Buch wird gefragt, wie sich Tagebücher vor diesem Hintergrund lesen lassen und was sich anhand eines Tagebuchs überhaupt über seinen Autor oder seine Autorin sagen lässt.

Mehr Informationen
Reihe Kaleidogramme
ISBN 9783865995025
Erscheinungsdatum 13.06.2022
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag Kulturverlag Kadmos Berlin
LieferzeitLieferbar ab September 2025
HerstellerangabenAnzeigen
Kulturverlag Kadmos Berlin
Waldenserstr. 2-4 | DE-10551 Berlin
info@kulturverlag-kadmos.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post