Ermittlung der Schneidparameter zum Zerteilen bandlackierter Feinbleche zur Optimierung des Korrosionsschutzes an der Schnittfläche

128 Seiten, Taschenbuch
€ 52.9
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe EFB-Forschungsbericht
ISBN 9783867762076
Erscheinungsdatum 28.04.2006
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In der vorliegenden Arbeit wurden Möglichkeiten untersucht, die Schnittkante organisch bandbeschichteter Bleche gegen korrosive Einflüsse aus der Umgebung zu schützen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden zwei verschiedene Ansätze verfolgt:

Zum einen wurde der Zerteilvorgang selbst als Verfahren zur Optimierung des Korrosionsschutzes betrachtet. Bei dieser Vorgehensweise wurde ausgenutzt, daß beim Reißen mit gegenüber dem konventionellen Scherschneiden vergrößertem Schneidspalt und angefaster Schneidkantengeometrie Werkstoff von der Blechoberfläche in Richtung des Schnittgrats über Teile der oder über die gesamte Schnittfläche gezogen wird und dadurch die der Korrosion ausgesetzte metallische Schnittfläche bedeckt und hierdurch Korrosionsangriffe reduziert.

Zum anderen wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem während des Schneidvorganges ein durch UV-Strahlung aushärtender Lack auf die Schnittkante bandlackierter Bleche aufgetragen werden kann, der in einem anschließenden Prozeßschritt durch UV-Licht gehärtet wird und die metallisch blanke Schnittfläche hierdurch versiegelt und somit vor Korrosion schützt. Diese Verfahren wurden an zwei verschiedenen Lackschichtsystemen, einem Zweischichtsystem (KTL-Füller-Ersatz) und einem Vierschichtsystem (Decklack brillantsilber) geprüft.

In der Korrosionsuntersuchung konnte bei den durch Reißen hergestellten Proben eine tendenziell nur leichte Verringerung der Kantenunterwanderung auf der Blechoberseite gegenüber dem konventionellen Scherschneiden festgestellt werden. Es wurde häufig eine größere Gratbildung als beim Scherschneiden beobachtet. Insgesamt trat beim Decklacksystem eine geringere Kantenunterwanderung durch Korrosion auf als beim Zweischichtsystem. Rotrostbildung auf der Schnittkante wurde bei keiner der untersuchten Proben beobachtet.

Bei den Proben, die nach dem Verfahren zum in den Schneidvorgang integrierten Auftrag von durch UV-Strahlung aushärtenden Lacken auf die Schnittkante hergestellt wurden, konnte bei nahezu allen Parametereinstellungen die Kantenunterwanderung auf der Probenoberseite zuverlässig verhindert werden. Lediglich auf der Probenunterseite, wo der Schnittgrat liegt, trat eine gewisse Kantenunterwanderung auf. Auch hier wurde keine Rotrostbildung gefunden.

Damit erweist sich das entwickelte Verfahren als grundsätzlich geeignet, die Schnittkante bandlackierter Bleche gegen Korrosion zu schützen.

Mehr Informationen
Reihe EFB-Forschungsbericht
ISBN 9783867762076
Erscheinungsdatum 28.04.2006
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post