Bedingungen für eine fertigungs- und reparaturgerechte Ausführung von Schließringbolzen-Verbindungen unter Einhaltung der Mindesttragfähigkeit

276 Seiten, Taschenbuch
€ 96.7
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe EFB-Forschungsbericht
ISBN 9783867764513
Erscheinungsdatum 25.02.2015
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Im Schienenfahrzeugbau und Bauwesen sind Bemessungsregeln durch Richtlinien und Normen gesetzlich vereinbart. Insbesondere für Bauteile großer Abmessungen wie z. B. Tragglieder in Stahlbauten oder lange Wagenkästen von Schienenfahrzeugen sind große Toleranzfelder aus wirtschaftlicher Sicht für die Montage wünschenswert. Bei mechanisch gefügten Verbindungen wird eine gewisse Montagefreundlichkeit durch übergroße Löcher und Langlöcher erreicht.
Zum Herstellen der Löcher ist das Scherschneiden, auch Stanzen, gegenüber dem Bohren wirtschaftlich effizienter. Die sukzessive Bereitstellung von Bemessungs- und Ausführungsregeln für mechanische Verbindungen mit Schließringbolzen erschließt für diese Fügetechnologie neue Einsatzfelder, beispielsweise bei der Errichtung von Gittermasten für Windenergieanlagen, bei der Sanierung von Vollnietverbindungen im Stahlhochbau und im Brückenbau, aber auch im Schienenfahrzeugbau.
Es werden umfangreiche Untersuchungen zur Tragfähigkeit von Verbindungen mit Schließringbolzen in übergroßen Löchern bis hin zu Langlöchern in Stahl- und Aluminiumwerkstoffen unterschiedlicher Blechdicken vorgestellt.
Versuche zur Ermüdungsbeanspruchbarkeit von gleitfesten Verbindungen mit Schließringbolzen sowie HV-Schrauben in gestanzten und gebohrten Löchern stellen einen weiteren Schwerpunkt dar. Weiterhin werden das Vorspannkraft-Zeit-Verhalten von wiederverwendeten Schließringbolzen unter dem Aspekt einer reparaturgerechten Ausführung sowie das Nachspannen und ein mehrstufiger Setzprozess bezüglich der Vorspannkraft näher untersucht. Die Ergebnisse sind in DVS/EFB 3435-2 eingeflossen.

https://www.efb.de/efb-forschungsbericht-nr-406.html

Mehr Informationen
Reihe EFB-Forschungsbericht
ISBN 9783867764513
Erscheinungsdatum 25.02.2015
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post