Grundzüge einer gender-orientierten Imagologie am Beispiel von Stereotypen in ausgewählten Werken englischsprachiger Autorinnen von 1890 bis 1918

302 Seiten, Taschenbuch
€ 35.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kulturwissenschaft (ELK)
ISBN 9783868214499
Erscheinungsdatum 09.05.2013
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wissenschaftlicher Verlag Trier
Bergstr. 27 | DE-54295 Trier
wvt@wvttrier.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Forschungen zur Rolle von Stereotypen bei der Konstruktion nationaler Identitäten und als Formen der Eigen- und Fremdwahrnehmung der Angehörigen einer Nation gehören bereits seit Längerem in den Interessenbereich der Literatur- und Kulturwissenschaften. Ein nicht mehr wegzudenkender Ansatz ist hierbei die literarische Imagologie, die sich mit der Genese, Konstruktion und Funktionalisierung nationaler Stereotype in literarischen Texten und anderen Medien beschäftigt. Bisher hat die Imagologie die Relevanz der Kategorie gender für ihre Fragestellungen und ihr methodisches Vorgehen nicht systematisch berücksichtigt. Ausgehend von dieser Problematik wird in dieser Studie eine gender-orientierte Imagologie entwickelt, welche Ansätze aus der gender-sensiblen Nationalismusforschung, zentrale Konzepte aus der neueren Geschlechtergeschichte und Modelle der Imagologie miteinander verknüpft. Die Bedeutung und Relevanz einer derart konzipierten gender-orientierten Imagologie illustriert der anwendungsbezogene Teil der Studie, in dem Deutschlandstereotype in englischen Erzähltexten sowie in Presseartikeln, Magazinbeiträgen und Karikaturen in den Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg und der Kriegszeit selbst untersucht werden. So kann nachgewiesen werden, dass die Kategorie gender in vielfältiger Weise die Konstruktionen von national Eigenem und Fremdem durchdringt und wesentlich für ein Verständnis der Herausbildung und Funktionsweise nationaler Stereotype ist.

Mehr Informationen
Reihe Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kulturwissenschaft (ELK)
ISBN 9783868214499
Erscheinungsdatum 09.05.2013
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wissenschaftlicher Verlag Trier
Bergstr. 27 | DE-54295 Trier
wvt@wvttrier.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post