Zur Fiktionalisierung von Geschichtsschreibung in postkonstruktivistischer metahistoriografischer Fiktion

242 Seiten, Taschenbuch
€ 30.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kulturwissenschaft (ELK)
ISBN 9783868216004
Erscheinungsdatum 21.08.2015
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wissenschaftlicher Verlag Trier
Bergstr. 27 | DE-54295 Trier
wvt@wvttrier.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die konstruktivistische Wende der 1960er Jahre hat immense Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Geschichte geschrieben wird und wie postmoderne historische Romane mit metahistoriografischen Fragestellungen umgehen. Die inhaltlichen Implikationen und formalen Experimente dieser metahistoriografischen Romane standen und stehen im ständigen Fokus der Literaturwissenschaft. Bislang haben sich literaturwissenschaftliche Untersuchungen jedoch darauf konzentriert, erzählerische Formen zu beschreiben, die den Zweifel an der Möglichkeit betonen, Geschichte überhaupt noch schreiben und von Fiktion abgrenzen zu können. Vernachlässigt wird dabei jedoch, dass neben allem Skeptizismus spätestens seit der Jahrtausendwende auch ein postkonstruktivistischer Umgang mit Geschichte und Vergangenheit erprobt wird.
Die in dieser Studie erstmals analysierten postkonstruktivistischen metahistoriografischen Fiktionen inszenieren die Möglichkeit, historisches Wissen zu generieren und legitimieren Geschichtsschreibung als intersubjektiv gültige Setzung, die als historisches Wissen anerkannt werden kann. Um den Paradigmenwechsel von konstruktivistischer zu postkonstruktivistischer Argumentationsweise charakterisieren zu können, beleuchtet diese Studie die Schnittstelle zwischen den neuesten Entwicklungen in der Englischen Literaturwissenschaft und der Geschichtstheorie und -philosophie. Sie analysiert die Erzählstrategien neuester britischer Romane, die Geschichte als wirkmächtige Setzung ausweisen. Auf diese Weise demonstriert sie, wie postkonstruktivistische metahistoriografische Fiktionen als neue Untergattung der historiografischen Metafiktion Geschichtsschreibung neu bewerten.

Mehr Informationen
Reihe Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kulturwissenschaft (ELK)
ISBN 9783868216004
Erscheinungsdatum 21.08.2015
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wissenschaftlicher Verlag Trier
Bergstr. 27 | DE-54295 Trier
wvt@wvttrier.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post