Die Metaautobiographie

Theorie, Poetik und Typologie eines neueren Genres der englischsprachigen Erzählliteratur
524 Seiten, Taschenbuch
€ 61.2
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kulturwissenschaft (ELK)
ISBN 9783868216479
Erscheinungsdatum 14.09.2016
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wissenschaftlicher Verlag Trier
Bergstr. 27 | DE-54295 Trier
wvt@wvttrier.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Metaautobiographien sind experimentelle Texte, die grundsätzliche Annahmen über die traditionelle Autobiographie infrage stellen. Es sind Lebenserzählungen, die die eigene Entstehung zum Thema erheben. Dadurch geraten die Probleme der Autobiographin bzw. des Autobiographen beim Verfassen der eigenen Lebensgeschichte in den Fokus. Die metaautobiographische Auseinandersetzung mit der traditionellen Autobiographie reicht von werkinternen expliziten Reflexionen über deren Konventionen bis hin zur Erprobung neuer Formen autobiographischen Erzählens. Der autoreflexive Paradigmenwechsel ist getrieben von einigen zentralen Fragen, die die literaturwissenschaftliche und schriftstellerische Exploration des Genres in den letzten Jahren maßgeblich geprägt haben. Wie beeinflussen beispielsweise die Grenzen der Erinnerung das autobiographische Erzählen? Ist die traditionelle Autobiographie eine wirklichkeitsgetreue Abbildung oder eher eine erinnerungsbasierte (R¬e¬-)Konstruktion der Vergangenheit angereichert mit fiktionalen und fiktiven Elementen? Inwiefern beeinflussen neue Vorstellungen von dem Subjekt die autobiographische Erzählung? Und auf welche Art und Weise strukturieren kulturell und historisch variable Erzählschemata die Lebensgeschichte? Die Autorin diskutiert diese und weitere Fragen anhand von 28 Werken englischsprachiger Schriftstellerinnen und Schriftsteller und entwickelt mittels kognitiv-narratologischer Analysen ein theoretisches und formalästhetisches Beschreibungsmodell der neuen Gattung, das Parallelen zu der französischsprachigen Autofiktion aufzeigt.

Mehr Informationen
Reihe Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kulturwissenschaft (ELK)
ISBN 9783868216479
Erscheinungsdatum 14.09.2016
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wissenschaftlicher Verlag Trier
Bergstr. 27 | DE-54295 Trier
wvt@wvttrier.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post