Europa im Fremdsprachenunterricht Französisch, Italienisch & Spanisch

Sprachenpolitik, Kulturpluralität und Mehrsprachigkeit
238 Seiten, Taschenbuch
€ 33.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zur Fremdsprachendidaktik und Spracherwerbforschung
ISBN 9783868219968
Sprache Deutsch, Spanisch
Erscheinungsdatum 14.09.2023
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Herausgegeben von Victoria del Valle, Heyder, Karoline, Claudia Schlaak
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wissenschaftlicher Verlag Trier
Bergstr. 27 | DE-54295 Trier
wvt@wvttrier.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In diesem Band wird der Stellenwert Europas in den romanischen Schulfächern Französisch, Italienisch und Spanisch beleuchtet: von sprachenpolitischen und institutionellen Einflüssen auf den Fremdsprachenunterricht bis hin zur Vermittlung soziokultureller, historischer und literarisch-ästhetischer Inhalte über Europa. Dabei werden folgende Fragen behandelt: Wie können Richtlinien und Beurteilungssysteme dazu beitragen, Toleranz, Offenheit und Akzeptanz als Grundwerte im kompetenzorientierten Unterricht zu fördern? Welche Entwicklungen sind seit der Einführung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen zu beobachten und wie kann dieser weiterentwickelt werden, um den Anforderungen einer mehrsprachigen und multikulturellen Gesellschaft gerecht zu werden? Welche Mehrsprachigkeitskonzepte sind in der Sprachvermittlung in Europa zu beobachten? Wie kann die europäische Geschichte durch literarisch-ästhetische Themen im Unterricht kritisch beleuchtet werden?
Der Sammelband schließt die Sektionsarbeit des XXXVII. Romanistentages ab und bietet ein aktuelles Bild zum Thema Europa im Fremdsprachenunterricht Französisch, Italienisch, Spanisch.


Die Herausgeberinnen:
Jun.- Prof. Dr. Victoria del Valle (Universität Paderborn)
Dr. Karoline Heyder (Universität Bremen)
Prof. Dr. Claudia Schlaak (Universität Kassel)


Inhalt


VICTORIA DEL VALLE, KAROLINE HEYDER & CLAUDIA SCHLAAK
Europa und der Fremdsprachenunterricht der romanischen Sprachen – ein aktuelles Bild 1


I Europadidaktik und Europakompetenz


STEFAN SCHRECKENBERG & ANDREAS MARCHETTI
Europa erfahren, begreifen, vermitteln. Ansätze zur Entwicklung einer synkritischen Europadidaktik 9


BIANKA GÖTZ
‚Europakompetenz‘ in den curricularen Vorgaben des Fachs Spanisch: Eine vergleichende Lehrplananalyse 27


SOPHIE UHING
Abi-Bac – Der Weg zu mehr Europa? Ein empirischer Vergleich der Einstellungen zu Europa, Frankreich und Kontaktbereitschaft von Jugendlichen im bilingualen und nicht-bilingualen Französischunterricht an Gymnasien in Baden-Württemberg 51


SARA COLOMBO
Auf den Spuren Europas: explizite und implizite Idee von Europa in Lehrwerken für Französisch und Italienisch 67


II Mehrsprachiges Europa


KAROLINE HEYDER
Mehrsprachigkeit im Unterricht der romanischen Sprachen – eine curriculare Bestandsaufnahme und deren Implikationen 85


ANNA SCHRÖDER-SURA
Mehrsprachigkeit in der Lehrer:innenbildung in Europa – Kompetenzen, Modelle und Szenarien 105


MARTIN KASCH
Europa in potentiellen Konstellationen oder Mehrsprachigkeit als ,Mit-Sprachigkeit‘: Ein OULIPO-Projekt im Literaturunterricht 125


JULIA PUTSCHE & CHLOÉ FAUCOMPRÉ
Polyglott und transkulturell? Welche Chancen und Herausforderungen birgt universitärer Fremdsprachenunterricht in europäischen Grenzregionen? 145


MONIKA SIMON
Sprachunterricht als Mediation zwischen ‚anderen‘. Zum Abbau von Vorurteilen gegenüber Französisch in der Deutschschweiz 161


III Historisches und fiktives Europa


WALTHER L. BERNECKER
Del aislamiento a la integración. Las relaciones entre España y Europa en el siglo XX 181


AGUSTÍN CORTI
Europa, ¿hija de la cólera? Acerca del dilema ‘Europa’ en las narraciones gráficas La cólera y La grieta 207

Mehr Informationen
Reihe Studien zur Fremdsprachendidaktik und Spracherwerbforschung
ISBN 9783868219968
Sprache Deutsch, Spanisch
Erscheinungsdatum 14.09.2023
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Herausgegeben von Victoria del Valle, Heyder, Karoline, Claudia Schlaak
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wissenschaftlicher Verlag Trier
Bergstr. 27 | DE-54295 Trier
wvt@wvttrier.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post