Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Praxis, Theorie, Innovation / Berliner Beiträge zu Bildung, Gesundheit und Sozialer Arbeit |
---|---|
ISBN | 9783868630497 |
Erscheinungsdatum | 07.05.2010 |
Genre | Sozialwissenschaften allgemein |
Verlag | Schibri-Vlg |
Herausgegeben von | Christine Labonté-Roset, Hans-Wolfgang Hoefert, Heinz Cornel |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Professionelle im Sozial- und Gesundheitswesen sind auf Grund ihres beruflichen Selbstverständnisses stets bemüht, einen Kontakt zu ihrer Klientel herzustellen und zu halten. Dennoch erweisen sich manche Klienten oder ganze Klienten-Gruppen als widerständig, – sie sind „hard to reach".
Die Autorinnen und Autoren dieses Buches suchen nach den unterschiedlichen Gründen für die Probleme der Unerreichbarkeit, welche im institutionellen, aber auch im persönlichen Bereich liegen können. Gleichzeitig zeigen sie Wege der Annäherung auf und definieren bisher übersehene Zielgruppen aus der Sicht unterschiedlicher Fachrichtungen und Praxisfelder. Nicht zuletzt wird danach gefragt, wie weit die professionellen Angebote den tatsächlichen Bedürfnissen der jeweiligen Klientel entsprechen und wie eine bessere partizipative Praxis zu erreichen sei.
Das Buch ist der Sozialmedizinerin Prof. Dr. Brigitte Geißler-Piltz gewidmet, mit der die Autorinnen und Autoren über Jahre eng beruflich zusammengearbeitet haben.
Reihe | Praxis, Theorie, Innovation / Berliner Beiträge zu Bildung, Gesundheit und Sozialer Arbeit |
---|---|
ISBN | 9783868630497 |
Erscheinungsdatum | 07.05.2010 |
Genre | Sozialwissenschaften allgemein |
Verlag | Schibri-Vlg |
Herausgegeben von | Christine Labonté-Roset, Hans-Wolfgang Hoefert, Heinz Cornel |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?